Welche Ursachen sind verstarkte Darmgerausche?

Welche Ursachen sind verstärkte Darmgeräusche?

In der Regel treten Darmgeräusche im Rahmen des normalen Verdauungsvorgangs auf. Durch die Vermischung von Darminhalten (vor allem mit Luft und Gasen) und die Darmbewegungen entstehen Laute. Welche Ursachen gibt es für verstärkte Darmgeräusche?

Was sind die Verursacher von Darmgeräuschen?

Verursacher von Darmgeräuschen sind Gase und Flüssigkeiten in Magen und Darm. Diese beiden Organe ziehen sich regelmäßig zusammen, um Nahrung zu verdauen, und dabei bewegen sie die enthaltenen Gase und Flüssigkeiten, die dann die Geräusche verursachen.

Welche Faktoren fördern die Darmgeräusche?

Ein weiterer Faktor, der zur Geräuschentwicklung beiträgt, ist die Luft in Magen und Darm. Menschen schlucken Luft beim Essen und Sprechen und sie produzieren die Gase Wasserstoff und Kohlendioxid im Rahmen der Verdauung von Kohlenhydraten. Je mehr Gas sich im Darm befindet, desto lauter sind die Darmgeräusche.

LESEN SIE AUCH:   Was war ein Konsum?

Was sind Darmgeräusche im Bauch?

Darmgeräusche können etwas über den Zustand des Darms verraten. Zumeist zeigen ein paar Geräusche im Bauch lediglich, dass Magen und Darm arbeiten. Gut hinzuhören ist aber trotzdem sinnvoll. In Kombination mit anderen Symptomen lassen Darmgeräusche nämlich auch Rückschlüsse auf die Gesundheit des Verdauungstraktes zu.

Wie kann der Arzt die Darmgeräusche Abhören?

In einer anschließenden körperlichen Untersuchung, wird der Arzt den Bauch abtasten und die Darmgeräusche abhören. Dazu wird in der Regel ein Stethoskop benutzt, mit dem der Arzt die Darmgeräusche deutlich abhören kann.

Ist der Darmverschluss mechanisch bedingt?

Es gibt noch eine zweite Variante des Darmverschlusses: Ist der Ileus mechanisch bedingt, so versucht die Darmwand gegen die Verschlussstelle anzuarbeiten, die Darmgeräusche klingen dann verstärkt, der Arzt beschreibt sie als „hochgestellt“ oder „klingend“. Das hört sich dann über das Stethoskop im Prinzip so an,…