Welche Traglast darf ich fahren?

Welche Traglast darf ich fahren?

Der Gesetzgeber sagt, dass der Tragfähigkeitsindex höher als gefordert sein darf. Ist der Lastindex höher als der im Fahrzeugschein eingetragene Wert, ist das also unproblematisch. Ist in den Fahrzeug-Papieren zum Beispiel ein 205/55 R 16 91V gefordert, dürfen Sie auch einen 205/55 R 16 94V fahren.

Kann der Tragfähigkeitsindex höher sein?

Sie können immer Reifen mit einem höheren Lastindex verwenden. Bitte beachten Sie, dass ein niedrigerer Lastindex als der in Ihren Fahrzeugpapieren angegebene nicht zulässig ist. Nur höhere Werte sind zulässig.

Wie wichtig ist der Lastindex?

Ist der Reifen Lastindex höher und der Reifendruck zu niedrig, kann das schwerwiegende Folgen haben. Einerseits wird das Profil der Reifen schneller abgefahren, andererseits verbraucht der Wagen erheblich mehr Kraftstoff und besonders wichtig ist, dass die Fahreigenschaften beeinflusst werden.

LESEN SIE AUCH:   Welche weiteren Mechanorezeptoren gibt es?

Was bedeutet bei Reifen 91 oder 94?

94 – Lastindex Er beschreibt wie schwer Ihr Reifen bei vorschriftsmäßigem Luftdruck belastet werden darf. Die Werte können Sie aus einer Tabelle ablesen – 91 steht für 670 kg pro Reifen. Den Lastindex dürfen Sie höher wählen, als im Fahrzeugschein angegeben, aber auf keinen Fall tiefer.

Wo steht die Tragfähigkeit von Reifen?

Auf der Flanke des Reifens ist die Traglast angegeben, also auf der Seite des Reifens.

Ist der Lastindex bei Reifen wichtig?

Der Lastindex ist sozusagen die Betriebserkennung eines Reifens. Bevor man sich neue Reifen kauft, sollte man unbedingt darauf achten, welche Lasten dieser auch tragen kann. Auf keinen Fall darf die Maximallast hierbei überschritten werden. Ist dies der Fall, können die Reifen sonst schnell Schaden annehmen.

Welche Faktoren beeinflussen die Reifentragfähigkeit?

Durch starkes Beschleunigen und Bremsen sowie das Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten nutzt die Lauffläche der Reifen stark ab. Sie können die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern, wenn Sie ein langsamer fahren und weniger stark beschleunigen.

LESEN SIE AUCH:   Kann Angst Brustschmerzen auslosen?

Was bedeutet Lastindex 102?

Der Lastindex 102 heißt, dass der Reifen 850 Kilo Gewicht bei 2,5 Bar Druck tragen kann. Der im Fahrzeugschein angegebene Lastindex darf natürlich überschritten werden. Allerdings kann darunter der Fahrkomfort leiden, weil die Flanken dann steifer und wuchtiger sind.

Was heißt bei Reifen 94 V?

94 – Lastindex Er beschreibt wie schwer Ihr Reifen bei vorschriftsmäßigem Luftdruck belastet werden darf. Die Werte können Sie aus einer Tabelle ablesen – 91 steht für 670 kg pro Reifen. Das Fahrzeug inklusive Ladung und Personen darf also insgesamt nicht mehr als 2.680 kg wiegen.