Welche Therapieformen gibt es in der Psychotherapie?

Welche Therapieformen gibt es in der Psychotherapie?

Psychotherapie-Arten: Verschiedene Ansatzpunkte der Behandlung

  • Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie gehört zu den häufigsten Arten der Psychotherapie.
  • Paartherapie.
  • Psychoanalyse.
  • Gestalttherapie.
  • Musiktherapie.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
  • Analytische Psychotherapie.
  • Systemische Psychotherapie.

Welche Psychotherapierichtungen gibt es?

Zu dieser Gruppe gehören zum einen die Psychoanalytische Methoden Analytische Psychologie (Abkürzung: AP), Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie (GP), Individualpsychologie (IP), Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie (PA) sowie Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (PoP).

Welche psychotherapieverfahren sind anerkannt?

Hier stehen drei anerkannte Psychotherapieverfahren zur Auswahl, die analytische Psychotherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die Verhaltenstherapie.

Wie funktioniert die psychotherapeutische Behandlung?

Die moderne Psychotherapie kennt viele Verfahren und Vorgehensweisen, um psychische Beeinträchtigungen zu lindern. Die Verhaltenstherapie gilt in vielen Fällen als wirksamste und effektivste Form der Behandlung. Diese kassenärztlich anerkannte Methode stellt die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit dar.

LESEN SIE AUCH:   Wie Gefuhle im Gehirn entstehen?

Was ist eine Psychotherapie?

Definition: Was ist eine Psychotherapie? Psychotherapie bedeutet die „Behandlung der Seele“ und ist eine Sammelbezeichnung für alle Behandlungsformen psychischer und psychosomatischer Störungen.

Welche psychotherapeutischen Formen gibt es?

Möglich sind auch eine Gruppentherapie sowie spezielle Formen von Psychotherapien wie die Musiktherapie, das Psychodrama und die Hypnotherapie. Je nach Psychotherapie-Form sitzen sich Therapeut und Patient gegenüber oder der Patient liegt auf einer Liege oder einem Sofa (zum Beispiel bei der Psychoanalyse ).

Welche Psychotherapieformen werden erstattet?

Im folgenden finden Sie eine Auflistung und kurze Charakterisierung der am weitesten verbreiteten Psychotherapieformen. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden zur Zeit folgende 3 Verfahren erstattet: die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie die analytische Psychotherapie.