Welche Tests gibt es fur einen HIV-Test?

Welche Tests gibt es für einen HIV-Test?

Zu ihnen zählen HIV-Schnelltests, HIV-Selbsttests, HIV-Einsendetests. Schlägt ein HIV-Test an, muss das Ergebnis durch einen zweiten, anderen Test bestätigt werden. Manchmal reagiert ein Test nämlich auch, obwohl keine HIV-Infektion vorliegt. Dann gibt es HIV-Tests, die HIV direkt nachweisen.

Welche Möglichkeiten gibt es für den Schutz vor HIV?

Heute gibt es neben dem Kondom auch die Möglichkeiten, sich mit Schutz durch Therapie oder der PrEP vor HIV zu schützen. Für Menschen, die häufig HIV-Risikosituationen erleben, könnte die HIV-Prophylaxe PrEP eine gute Schutzmöglichkeit sein.

Kann man HIV-Selbsttests kaufen?

HIV-Selbsttests mit der CE-Zertifizierung werden in Apotheken und Drogerien angeboten. Zwar gibt es auch im Internet HIV-Selbsttests zu kaufen, hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Anbieter liefern auch Tests, die nicht CE-zertifiziert sind. Zudem gibt es Fälschungen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist Tintendruck?

Was sind die richtigen Anlaufstellen für einen HIV-Test?

Auch wenn Sie und Ihr Partner beschließen, künftig ohne Kondome Sex zu haben, empfiehlt sich vorher für beide ein HIV-Test. Gesundheitsamt, Hausarzt, verschiedene Fachärzte wie zum Beispiel Gynäkologen sowie AIDS-Beratungsstellen sind die richtigen Anlaufstellen dafür. Seit Oktober 2018 sind auch Selbsttests auf HIV in Deutschland zugelassen.

Wie lange dauert der HIV-Schnelltest?

Die Untersuchung auf Antikörper gegen HIV nennt sich HIV-Schnelltest und wird umgangssprachlich fälschlicherweise oft auch als AIDS-Schnelltest bezeichnet. Die HIV-Test-Dauer beträgt etwa 30 Minuten. Der Patient erhält das Ergebnis in der Regel nach wenigen Tagen.

Welche Ärzte bieten kostenlose HIV-Tests an?

Gesundheitsämter und viele Aidshilfen bieten kostenlose und anonyme HIV-Tests an. Niedergelassene Ärzte müssen eine geringe Gebühr erheben, wenn sie einen HIV-Test veranlassen. Nur im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge ist der HIV-Test beim Arzt kostenfrei.

Was ist für den HIV-Antikörper-Test notwendig?

Für den HIV-Antikörper-Test ist eine Blutprobe notwendig. Meist werden Serum oder EDTA-Plasma verwendet (im Sarstedt-System großes weißes Röhrchen bzw. rotes Röhrchen). Eine ausreichende Menge ist für die Analyse erforderlich. Bei einigen Tests ist es möglich, auch Urin oder Mundflüssigkeit zu verwenden.

LESEN SIE AUCH:   Wie schaffe ich es keine Schokolade mehr zu essen?

Welche HIV-Selbsttests sind zugelassen?

HIV-Selbsttests können zum Beispiel in Apotheken, Drogerien oder über das Internet gekauft werden. Wichtig ist, dass sie ein CE-Zeichen haben und für die Anwendung durch Laien entwickelt wurden und in Europa zugelassen sind. Dazu gehören der „Autotest VIH“, „INSTI“ und der „Exacto“-Selbsttest.

Wie kann man sich selbst auf HIV testen?

Der Selbsttest bietet die Möglichkeit, sich selbst auf HIV zu testen, zum Beispiel zu Hause. Dabei nimmt man etwas Blut aus der Fingerkuppe ab und erhält innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis. Eine Infektion kann man mit einem Selbsttest erst zwölf Wochen nach einem möglichen HIV-Risiko sicher ausschließen.

Wie lange dauert ein HIV-Virus-Test?

Das bedeutet, dass sie nicht das HIV-Virus selbst im Blut nachweisen, sondern die Antikörper gegen das Virus. Die Antikörper bilden sich aber erst einige Zeit nach der Ansteckung. Das kann bis zu 12 Wochen dauern. Ein negatives Testergebnis ist daher erst nach drei Monaten zuverlässig.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist das Risiko fur Myotone Dystrophie?

Wie wird ein HIV-Schnelltest bestätigt?

Im Labor wird ein positives Testergebnis direkt bestätigt. Man kann eine HIV-Infektion mit dem Labortest nach sechs Wochen sicher ausschließen. HIV-Schnelltest: Schnelltests haben den Vorteil, dass man nach wenigen Minuten ein Ergebnis erhält. Allerdings muss ein positives Ergebnis im Labor bestätigt werden.

Ist der HIV-Test schlecht?

Der HIV-Test: Ist er positiv, ist es schlecht. Denn dann ist klar, dass man sich mit dem Aids-Erreger infiziert hat. Doch den Test aus Angst zu vermeiden, könnte eine langfristig erfolgreiche Therapie gefährden. Der Test dient der Diagnose, ob eine Infektion mit dem Aids-Erreger HI-Virus vorliegt.

Wie viel Zeit nimmt ein HIV-Spezialist für einen Test zur Verfügung?

HIV-Spezialisten nehmen sich dafür auch meist etwas mehr Zeit als in manchen Hausarztpraxen allgemein zur Verfügung steht – erst für das Beratungsgespräch vor dem Test und dann bei der Übermittlung des Ergebnisses. Vor dem Test versucht der Arzt einzuschätzen, wie sich das Ergebnis auf seinen Patienten auswirken wird.

Was ist der HI-Virus-Test?

Das Antigen ist ein Bestandteil des HI-Virus und die Antikörper sind Abwehrstoffe, die das menschliche Immunsystem gegen das HI-Virus bildet. Daher wird der Test auch Kombinationstest genannt – eine spezielle Untersuchung des Blutes.