Welche Stufen gibt es bei Endometriose?

Welche Stufen gibt es bei Endometriose?

Über die Einteilung der Endometriose in unterschiedliche Schweregrade besteht international kein Konsens. Am weitesten verbreitet sind die AFS-Stadien „minimal“, „mild“, „moderat“ und „schwer“ der American Society for Reproductive Medicine (ASRM, früher AFS).

Was bedeutet tief-infiltrierende Endometriose?

Die Formen der Endometriose, die sich nicht nur oberflächlich im Septum rectovaginale und im Fornix vaginae, in Beckenwand und Parametrium sowie in Darm, Uterus und Harnblase manifestieren, werden als tief-infiltrierende Endometriose bezeichnet.

Was ist eine Endometriose?

Bei der Endometriose handelt es sich um Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich anstatt nur in der Gebärmutter auch ausserhalb, zum Beispiel im Bauchraum ansiedeln. Von Endometriose betroffen sein können auch die Eierstöcke, der Halteapparat der Gebärmutter, das Bauchfell, die Blase, der Darm, selten auch die Lunge oder andere Organe.

Wie viele Frauen leiden an Endometriose?

LESEN SIE AUCH:   Was schreibe ich in ein Manuskript?

Man nimmt an, dass ca. 20\% der Frauen im gebärfähigen Alter an Endometriose leiden, die genaue Zahl ist jedoch nicht bekannt. Nur in wenigen Ausnahmefällen tritt die Endometriose nach den Wechseljahren auf. Die Krankheit ist eine der häufigsten Ursachen für Kinderlosigkeit.

Kann eine operative Endometriose angezeigt werden?

Operative Endometriose-Behandlung. Eine Operation kann angezeigt sein, wenn die Endometriose schwere Beschwerden und/oder Unfruchtbarkeit verursacht. Auch bei „Schokoladenzysten“ der Eierstöcke lässt sich ein Eingriff meist nicht vermeiden (eine alleinige Hormonbehandlung reicht hier nicht aus).

Welche Beschwerden können auf eine Endometriose hindeuten?

Beschwerden, die auf eine Endometriose hindeuten können, sind unter anderem: Schmerzhafte Unterbauchbeschwerden, beginnend oft schon ein paar Tage vor der Menstruation. Die Schmerzen können sich bis ins unerträgliche steigern Weitere Beschwerden können durch die Endometriome verursachte Verwachsungen und Narben an anderen Organen enstehen.