Welche Straftatbestande sind Eigentumsdelikte?

Welche Straftatbestände sind Eigentumsdelikte?

Zu den Eigentumsdelikten zählen die Tatbestände des Diebstahls (§§ 242 ff. StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Raub (§§ 249 ff. StGB), Räuberische Erpressung (§§ 253, 255 StGB) und Sachbeschädigung (§ 303 StGB). Zu den Vermögensdelikten gehören u.a. die Tatbestände des Betrugs, der Untreue und der Hehlerei.

Was sind Eigentums und vermögensdelikte?

Eigentums- und Vermögensdelikte richten sich gegen fremdes Vermögen oder seine Bestandteile. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sich bei Eigentumsdelikten die rechtswidrige Handlung gegen eine fremde Sache richtet, während die Vermögensdelikte das Vermögen als Ganzes schützen.

Welche vermögensdelikte gibt es?

Zu den Vermögensdelikten zählen insbesondere folgende Vermögensdelikte:

  • Erpressung (§ 253 StGB)
  • Räuberische Erpressung (§ 255 StGB)
  • Begünstigung (§ 257 StGB)
  • Hehlerei (§ 259 StGB)
  • Betrug (§ 263 StGB)
  • Vortäuschen eines Versicherungsfalls (§ 263 Abs. 3 StGB)
  • Computerbetrug (§ 263a StGB)
  • Subventionsbetrug (§ 264 StGB)
LESEN SIE AUCH:   Wie wird die hausliche Gewalt ausgelost?

Was fällt unter vermögensdelikte?

Vermögensdelikte ist ein Sammelbegriff im deutschen Strafrecht für alle Straftaten, die sich gegen das Vermögen oder Vermögensbestandteile anderer Personen richten.

Was ist eine Unterschlagung?

Sonderfälle: Z.B. Depotunterschlagung, Haus- und Familiendiebstahl. Als Unterschlagung sind ggf. auch zu ahnden die Zueignung von Waren, die unter Eigentumsvorbehalt geliefert wurden, und die Zueignung von Sachen, an denen das Eigentum im Wege der Sicherungsübereignung auf einen anderen übertragen ist.

Was ist die Strafe für eine Unterschlagung?

Strafe für eine Unterschlagung kann entweder eine Freiheitsstrafe (maximal drei Jahre) oder eine Geldstrafe sein. Nur fremde bewegliche Sachen (wie beim Diebstahl nach § 242 StGB) können hier als Tatobjekt in Frage kommen. Jedoch ist bei der Unterschlagung im Gegensatz zu dem Diebstahl der Bruch eines fremden Gewahrsams nicht notwendig.

Wie lange dauert eine einfache Unterschlagung?

Für die einfache Unterschlagung kann eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren erwartet werden. Es sein denn, die Tat ist durch andere Vorschriften mit einer schwereren Strafe bedroht. Es kann aber auch ein Fall der veruntreuenden Unterschlagung vorliegen, gem. § 246 Abs. 2 StGB.

LESEN SIE AUCH:   Fur was sind Entocort Kapseln?

Was ist eine rechtswidrige Unterschlagung?

Rechtswidrigkeit/ Schuld. Strafe / Rechtsfolgen. Wer sich oder einem Dritten eine fremde, bewegliche Sache rechtswidrig zueignet, begeht eine sog. Unterschlagung. Die Unterschlagung zählt zu den Eigentumsdelikten. Sie ist ein sog. Auffangtatbestand, wenn nicht ein anderer Tatbestand der Zueignungsdelikte erfüllt ist.