Welche Saumarten gibt es?

Welche Saumarten gibt es?

Säumen – Die wichtigsten Saumarten

  • So sieht der Umschlagsaum von der rechten Stoffseite aus. Der Blindsaum (hohl angenähter Saum)
  • Der Hexenstich auf der linken Stoffseite. Auf der rechten Stoffseite sind die Nähte als doppelter Geradstich zu sehen.
  • Der Rollsaum.
  • Der abgekurbelte Saum.
  • Umgeklappt und festgenäht.

Was ist Kleidersaum?

Bei Textilien handelt es sich beim Saum um die vernähte Stoffkante, durch die ein Ausfransen des Stoffes verhindert wird. Säume können mit der Hand, mit der Maschine oder einer Kombination von manuellen und maschinellen Stichen vernäht werden. Das Nähen eines Saumes nennt man „versäubern“.

Was ist eine Umschlagkante?

Beim Stoffbruch wird der Stoff eingeschlagen bzw. gefaltet, sodass eine Umschlagkante entsteht. Diese Kante wird Stoffbruch genannt. Viele Schnittmuster werden im Stoffbruch zugeschnitten.

Was ist ein Saumbund?

Der Saum oder Beleg ist bei Textilien die Bezeichnung für die (einfach oder doppelt) umgeschlagene und angenähte Gewebekante, die das Ausfransen der Schnittkanten verhindert. Außer den umgeschlagenen sind noch eingefasste sowie falsche Säume üblich.

LESEN SIE AUCH:   Was kostet ein neues Zundschloss fur Nissan Qashqai?

Welcher Stich zum säumen Jersey?

Was sie kann, was sie nicht kann und was man beim Kauf beachten sollte. Für das Säumen von Jersey mit der normalen Nähmaschine sind verschiedene Stiche geeignet. Gute Ergebnisse erzielt man mit dem Zickzack-Stich, oder dem 3-fach-Zickzack-Stich. Du kannst auch Zier- oder Fake-Overlock-Stiche ausprobieren.

Was ist die Saumkante?

Der Saum oder Beleg ist bei Textilien die Bezeichnung für die (einfach oder doppelt) umgeschlagene und angenähte Gewebekante, die das Ausfransen der Schnittkanten verhindert.

Wo ist der Saum einer Hose?

Der Saum ist die untere kante eines Kleidungsstückes. Nachdem die Länge markiert ist, wird die Saumzugabe nach innen umgeheftet, gebügelt und gleichmäßig auf die gewünschte Breite zugeschnitten. Dann wird der Saum entweder mit der Nähmaschine oder mit der Hand angenäht.