Welche Risikofaktoren begunstigen das Entstehen von Hautkrebs?

Welche Risikofaktoren begünstigen das Entstehen von Hautkrebs?

Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Hautkrebs zählen intensive UV-Bestrahlung durch Sonne und Solarium sowie Sonnenbrände, vor allem in Kindheit und Jugend. Wissenschaftliche Daten zeigen, dass das Spinaliom vor allem durch eine dauerhafte UV-Bestrahlung entsteht.

Was ist ein malignes Melanom Ursachen?

Das maligne Melanom geht von den pigmentbildenden Zellen der Haut oder Schleimhaut aus, den sogenannten Melanozyten. Als wichtigste Ursache gilt eine starke, wiederkehrende UV-Belastung mit Sonnenbränden, wobei vor allem die Sonnenbestrahlung im Kindes- und Jugendalter eine Rolle spielt.

Warum spricht man von schwarzem Hautkrebs?

Wenn die Pigmentzellen (Melanozyten) bösartige Veränderungen zeigen, spricht man von Schwarzem Hautkrebs (Malignes Melanom). Sind die Basalzellen oder die Stachelzellen verändert, ist der Überbegriff für die zugehörigen Erkrankungen Heller Hautkrebs oder auch Weißer Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom und Basaliom).

Was entsteht in der menschlichen Haut?

Die menschliche Haut besteht aus drei Schichten: der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut. Hautkrebs entsteht in der obersten Hautschicht. Das liegt vor allem daran, dass die Oberhaut unmittelbar schädlichen Umwelteinflüssen (besonders der UV-Strahlung der Sonne) ausgesetzt ist.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Tage kein Sport nach Grippeimpfung?

Warum sind Menschen mit heller Haut besonders gefährdet?

Menschen mit heller Haut haben ein größeres Risiko an Hautkrebs zu erkranken, weil sie der UV-Strahlung der Sonne oder der UV-Lampen im Solarium ungeschützter ausgesetzt sind. Neben der geringeren Pigmentierung (blasseren Haut) erkennt man den gefährdeten Hauttyp an grünen oder blauen Augen sowie rotem oder blonden Haar.

Was sind die Ursachen des Hautkrebses?

Sowohl natürliches als auch künstliches UV-Licht (UV-Bestrahlung im Solarium) können diese häufigen Formen des Hautkrebses verursachen. Seltener kommen genetische Disposition oder der Kontakt mit Chemikalien als Auslöser infrage.