Welche Palme vertragt den meisten Frost?

Welche Palme verträgt den meisten Frost?

Eine der winterhärtesten Palmen ist die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei). Sie hält für kurze Zeit Temperaturen von -12 °C bis -17 °C stand. Das kommt nicht von ungefähr: Heimisch ist das Gewächs in China. Dort wächst die winterharte Palme in Regionen mit Frost und Schnee.

Was bedeutet winterharte Palme?

Einige Arten gelten als winterhart – das heißt, sie kommen sogar kurzzeitig mit Temperaturen um die -12 Grad Celsius zurecht und können den Winter ausgepflanzt im Garten überstehen. Je nach Region benötigen aber auch winterharte Palmen dabei einen geschützten Standort und einen leichten Nässe- sowie Winterschutz.

Wie viel Kälte hält eine Palme aus?

Generell gilt für alle Palmen, dass die Temperaturen nicht unter 10 °C fallen sollten. Andernfalls wird es Ihrer Palme zu kalt. Wärmer als 20 °C im Winter mögen es aber die meisten Palmen-Arten allerdings auch nicht.

Kann man Palmen im Freien überwintern?

Im Kübel gehaltene Palmen, die wie zum Beispiel die Hanfpalmen bedingt winterhart sind, können in der kalten Jahreszeit draußen überwintert werden. Sie brauchen allerdings einen aufwändigeren Winterschutz als die ausgepflanzten Exemplare.

LESEN SIE AUCH:   Wie soll man das verletzte Knie kuhlen?

Ist der optimale Standort für die Palmen wichtig?

Es gibt nicht den optimalen Standort für die Palmen. Denn hierin sind die Pflanzen recht unterschiedlich. Zwar sollte dieser das ganze Jahr über eine einigermaßen gleichbleibende Temperatur besitzen und auch die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig sein.

Wie schneiden sie die Palme ab?

Auch wenn es nicht schön aussieht: Schneiden Sie nur die vollständig eingetrockneten Wedel stammnah ab, da das Blattwerk der Palme als wichtiger Nährstoffspeicher dient. Bitte übergießen oder überdüngen Sie die Pflanze nicht, weil sie nun gut machen möchten was versäumt wurde – viel hilft in diesem Fall nicht viel.

Ist die Palme verdurstet?

Wenn die Palme verdurstet ist häufig gar nicht das Gießverhalten schuld, sondern ein zu kleiner Topf. Befindet sich kaum noch Substrat im Pflanzgefäß, kann die Palme an heißen Tagen nicht mehr genügend Feuchtigkeit aufnehmen und sie vertrocknet.

Ist die giftige Palme giftig?

In der Regel ist keine Giftigkeit bei den Zimmerpalmen bekannt. Auch die Yucca, der oft eine Giftigkeit nachgesagt wird, ist nicht als giftig einzustufen. Es gibt jedoch die ein oder andere Palme, die leicht giftig sein soll.

LESEN SIE AUCH:   Welche Kosten fallen fur einen Vermieter an?