Welche Nebenwirkungen sind bei Amlodipin zu beobachten?

Welche Nebenwirkungen sind bei Amlodipin zu beobachten?

Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, Zittern, Herzinfarkt, Herzmuskelschwäche, Nierenfunktionsstörung, allergischer Schock und eine veränderte Sehleistung sind vereinzelt zu beobachten. Die Wirkung von Amlodipin zur Blutdrucksenkung kann bei gleichzeitiger Einnahme anderer Blutdrucksenker oder trizyklischer Antidepressiva verstärkt werden.

Kann Amlodipin angewendet werden?

Bei akuter Herzschwäche (Herzinsuffizienz) wird die Anwendung nicht empfohlen. Bei Nierenkranken, die auf Dialyse angewiesen sind, darf Amlodipin nur mit Vorsicht angewendet werden. Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht und sollte daher mit Vorsicht erfolgen.

Kann man Amlodipin in der Schwangerschaft und der Stillzeit verwenden?

Die Anwendung von Amlodipin in der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht und sollte daher mit Vorsicht erfolgen. Nach Möglichkeit sollte auf besser erprobte Alternativen wie Alpha-Methyldopa oder Metoprolol ausgewichen werden.

LESEN SIE AUCH:   Kann man mit Rosacea in die Sonne?

Kann Amlodipin Herzklopfen verursachen?

Die Einnahme von Amlodipin kann Herzrasen (Tachykardien) oder Herzklopfen (Palpitationen) verursachen. Anfälle von Angina pectoris oder Blutdruckschwankungen mit plötzlichem Abfall des Blutdrucks können durch den Wirkstoff ausgelöst werden. Beobachtet wird eine Zu- oder Abnahme des Körpergewichtes.

Was ist schlimmer mit der Erhöhung der Dosis Amlodipin?

Was natürlich schlimmer wurde mit Erhöhung der Dosis. Die Knöchel sind jetzt so geschwollen—wie Ballons sieht dies aus. Und die Haut spannt—das ist oft schmerzhaft. Das ist wohl ein häufiges Zeichen bei der Einnahme von Amlodipin. Das ist auch bekannt bei den Ärzten—die das aber abtun als harmlos.

Was ist Amlodipin gegen Epilepsie?

Da Amlodipin vorwiegend über ein bestimmtes Enzymsystem der Leber abgebaut wird, kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, die dieses Enzymsystem nachhaltig hemmen oder aktivieren. Dazu gehören zum Beispiel Phenytoin und Carbamazepin (Mittel gegen Epilepsie ),…

Was sind Alternativen zu Amlodipin?

Alternativen zu Amlodipin sind vor allem Medikamente aus den Arzneimittelgruppen der Betablocker (z.B. Bisoprolol) oder ACE-Hemmer (z.B. Ramipril ). Diese erhöhen, im Gegensatz zu Amlodipin, das Risiko eines Herzinfarkts oder ner Herzinsuffizienz, nicht.

LESEN SIE AUCH:   Was konnen sie bei einer akuten Gastritis tun?

Kann man 2 Tabletten Amlodipin täglich einnehmen?

Die Dosis kann auf 2 Tabletten Amlodibene (entsprechend 10 mg Amlodipin) einmal täglich erhöht werden. Dieses Arzneimittel kann unabhängig von Mahlzeiten oder Getränken eingenommen werden. Sie sollten dieses Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser einnehmen.