Welche Mercedes Baureihe ist die beste?

Welche Mercedes Baureihe ist die beste?

Mercedes GLC: Groß und gut Ebenfalls gebraucht zu empfehlen ist der Mercedes GLC, der erneut nicht nur zum besten SUV, sondern auch zum Gesamtsieger im TÜV-Report 2021 gewählt wurde.

Was kostet ein guter W124?

Gute Sechszylinder und Coupés kosten rund 10.000 Euro. Der 400E ist mit rund 17.000 Euro in gutem Zustand deutlich günstiger als ein 500E, den Classic-Analytics bei über 40.000 Euro notiert.

Welche Fahrzeuge zeigen sich als zuverlässiger Gebrauchtwagen?

Als zuverlässiger Gebrauchtwagen zeigt sich auch die Mercedes C-Klasse. Lediglich die Modelle der Zulassungsjahre 2008-2009 (Beginn der 204-Baureihe) offenbaren kleinere Schwächen. Deutlich ausgereifter und zuverlässig zeigen sich dagegen die Fahrzeuge der darauffolgenden Jahre.

Welche Faktoren bestimmen die Zuverlässigkeit eines Gebrauchtwagens?

Allerdings muss man bei dieser Statistik auch den individuellen Faktor miteinbeziehen: Wer sein Auto pflegt und hegt, hat weniger Probleme, durch die Prüfung zu kommen. Die Reports von TÜV, DEKRA und Co. sind also gute, aber nicht allumfassende Ratgeber für die Zuverlässigkeit eines Gebrauchtwagens.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Arbeitgeber verpflichtet Trinkgeld auszuzahlen?

Was sind die zuverlässigsten Autos der einzelnen Klassen?

Kommen wir zu den zuverlässigsten Autos der einzelnen Klassen: In der Klasse „Mini“ siegt erneut der Opel Adam (4,4 Prozent). Qualität vom Koreaner: Bei den Kleinwagen belegt der Hyundai i20 (3,0 Prozent) den ersten Platz. Bei den Kompakten manifestiert die Mercedes A-Klasse die Position des Klassenbesten (3,2 Prozent).

Wie stark ist die Mercedes A-Klasse in der Mittelklasse?

Bei den Kompakten manifestiert die Mercedes A-Klasse die Position des Klassenbesten (3,2 Prozent). In der Mittelklasse übernimmt wieder die Mercedes C-Klasse (3,0 Prozent) die Spitze vom Vorjahressieger Volvo V40 (4,2 Prozent), davor war es umgekehrt.