Welche Menschen sind betroffen von der atopischen Dermatitis?

Welche Menschen sind betroffen von der atopischen Dermatitis?

Menschen in allen Lebensphasen – circa 12 \% der Schulkinder, etwa 5 \% der Erwachsenen und zunehmend geriatrische Patienten – sind betroffen ( 1 ). Die atopische Dermatitis (AD) ist eine sehr heterogene Erkrankung, die individuelle Therapiekonzepte erfordert ( 2, 3 ).

Welche Rolle spielt atopische Dermatitis bei Kindern?

Die führende Rolle in der Pathogenese der atopischen Dermatitis gehört zu einer erblichen Veranlagung. 70\% der Kinder mit atopischer Dermatitis haben einen hohen Serum-IgE-Spiegel, der durch das IL-4-Gen gesteuert wird. Wenn das Bevölkerungsrisiko für Neurodermitis bei 11,3\% liegt, sind es bei Kindern 44,8\%.

Ist atopische Dermatitis eine Hauterkrankung?

Da die Patienten auch andere Hauterkrankungen entwickeln können, sollten nicht alle neu auftretenden Hautbeschwerden grundsätzlich auf das atopische Ekzem zurückgeführt werden. Hinweise auf eine atopische Dermatitis beinhalten eine Biegung und eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von allergischer Rhinitis, Asthma oder Allergien.

LESEN SIE AUCH:   Wie macht man einen Halbgeviertstrich?

Ist atopische Dermatitis vererbt?

Es wurde festgestellt, dass sich bei 81\% der Kinder eine atopische Dermatitis entwickelt, wenn beide Eltern an atopischer Dermatitis leiden und 56\%, wenn nur ein Elternteil leidet. Nach Ansicht einiger Wissenschaftler wird die atopische Dermatitis vom polygenen Typ vererbt.

Kann man auf eine atopische Dermatitis hindeuten?

Auf eine atopische Dermatitis kann hindeuten, wenn Sie als Eltern oder Geschwister des Kindes schon eine allergische Erkrankung haben oder in der Vergangenheit hatten, wenn sich Ihr Kind häufig kratzen muss und die Hautstellen auffällig jucken, wenn die Ekzeme über einen längeren Zeitraum immer wieder auftreten,

Wie oft leidet ein Kind an Neurodermitis?

Die Ursachen und ihr Verlauf sind vielschichtig. In Deutschland leidet etwa jedes sechste bis zwölfte Kind unter sechs Jahren an Neurodermitis oder atopischer Dermatitis. Bei ungefähr einem Drittel der Kinder verringern sich die Symptome im Laufe der Jahre und verschwinden schließlich ganz.

Warum sind Kinder mit Neurodermitis sehr trocken?

Kinder mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis) haben generell eine sehr trockene Haut. Bei ihnen sind der Harnstoffgehalt, der für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut wichtig ist, und die Talgproduktion, die einen schützenden Fettfilm bildet, stark verringert.

LESEN SIE AUCH:   Was tun wenn man gekrankt wurde?