Welche Medikamente konnen Muskelschmerzen auslosen?

Welche Medikamente können Muskelschmerzen auslösen?

Auch einige Medikamente können Muskelschmerzen auslösen. Entspannungsmethoden und wie Sie zur Ruhe kommen. Auslöser der Schmerzen können neben dem klassischen Muskelkater auch andere, schwerwiegendere Muskelverletzungen sein. Dazu gehören Muskelprellungen und -zerrungen sowie Muskelfaser- oder komplette Muskelrisse.

Was sind Ursachen und Behandlung von Muskelschmerzen?

Fehlhaltungen und Überbeanspruchung sind oft die Ursache von chronischen Muskelverspannungen. Manchmal sind Muskelschmerzen aber auch ein Begleitsymptom schwerer Erkrankungen der Muskulatur selbst, des Nervensystems, des Skeletts oder anderer Organe. Lesen Sie hier alles Wichtige über Ursachen und Behandlung von Muskelschmerzen.

Welche Medikamente und Schadstoffe führen zu Muskelschmerzen?

Medikamente und Schadstoffe können ebenfalls zu Muskelschmerzen führen. So rufen die häufig als Cholesterinsenker eingesetzten Statine bei vielen Patienten Muskelschmerzen hervor, die sich bei körperlicher Aktivität noch verstärken.

LESEN SIE AUCH:   Kann ein Schwangerschaftstest negativ sein wenn man zu fruh testet?

Was sind die Symptome für Muskelschwäche?

Werden die Beschwerden hingegen immer stärker, dann verweist das auf für genetisch bedingte Erkrankungen der Muskeln oder für Krankheiten des Stoffwechsels. Symptome für Muskelschwäche sind: Muskelzittern, Muskelschmerzen, Lähmungen, Gangstörungen, Sehstörungen, Sprach-, Schluck- und Bewusstseinsstörungen.

Was ist eine Therapie bei akuten Muskelschmerzen?

Therapie bei akuten Muskelschmerzen. Ruhe: Muskelschmerzen werden meist durch harmlose Muskelverletzungen verursacht. Bei ausreichender Ruhe und Schonung kann die betroffene Muskulatur ausheilen. Verband: Bei einem Muskelfaser- oder Muskelriss kann der Arzt einen abschwellenden und schützenden Verband anlegen.

Ist die Anamnese eine Ursache für Muskelschmerzen?

Die Anamnese kann bereits wichtige Hinweise auf die Ursache der Muskelschmerzen liefern. Treten die Schmerzen beispielsweise akut auf, stecken meist Muskelverletzungen oder -krämpfe dahinter. Bewegungsstörungen können dagegen auf eine Erkrankung des Nervensystems hindeuten.

Medikamente. Medikamente und Giftstoffe können Muskelschmerzen verursachen. Ein klassisches Beispiel sind die sogenannten Statine, die als Cholesterinsenker eingesetzt werden. Muskelschmerzen sind bei diesen Medikamenten eine besonders häufige Nebenwirkung, die durch Bewegung sogar noch verstärkt wird.

LESEN SIE AUCH:   Was arbeitet ein Kunstler?