Welche Massnahmen konnen die Aktivitat und Mobilitat verbessern?

Welche Maßnahmen können die Aktivität und Mobilität verbessern?

Maßnahmen der Physio-, Ergo- und Psychotherapie können die Voraussetzungen für Aktivität und Mobilität schaffen bzw. verbessern. Dem Betroffenen Sicherheit geben.

Wie unterstützen sie ihren Angehörigen bei Mobilisierungsmaßnahmen?

Besprechen Sie mit Ihren Pflegekräften die Möglichkeiten von Hilfsmitteln, die Sie und Ihren Angehörigen bei den Mobilisierungsmaßnahmen unterstützen können. Technische Hilfsmittel wie zum Beispiel Gehwagen und Rollstühle erlauben eine aktivere Beteiligung am Leben.

Wie unterstützen sie ihre Pflegekräfte bei der Mobilisierung?

Berücksichtigen Sie dabei Übungen zur Stärkung der Muskulatur, das Training von Fortbewegung und Gang sowie komplexen Bewegungsabläufen. Besprechen Sie mit Ihren Pflegekräften die Möglichkeiten von Hilfsmitteln, die Sie und Ihren Angehörigen bei den Mobilisierungsmaßnahmen unterstützen können.

Welche Einflussfaktoren haben Einfluss auf die Mobilität des Pflegebedürftigen?

Einflussfaktoren auf Aktivität, Mobilität und Eigenbewegungen Körperliche Fähigkeiten und ggf. Einbußen des Pflegebedürftigen Psychische, kognitive Einschränkungen und Ressourcen Frühere Aktivität und Mobilität des Pflegebedürftigen Therapeutische Maßnahmen Soziale Umgebung Gestaltung des Wohnraums

LESEN SIE AUCH:   Ist ein Blutdruck von 142 zu 91 zu hoch?

Sind sensorische Barrieren beeinträchtigt?

Ist der Hör-, Seh- oder Tastsinn beeinträchtigt, wird die Orientierung für den Betroffenen erschwert. Zu den sensorischen Barrieren zählen deshalb schlechtes Licht, eine kontrastarme Gestaltung, fehlende optische Hinweise für Hörgeschädigte und Schilder mit zu kleinen Buchstaben, die mit einem eingeschränkten Sehvermögen nicht lesbar sind.

Welche Höhenunterschiede sind vertikale Barrieren?

Hierzu zählen alle Höhenunterschiede, die so groß sind, dass sie für einen Menschen, der im Rollstuhl sitzt, auf eine Gehhilfe angewiesen ist oder beispielsweise einen Kinderwagen schiebt, schwer oder gar nicht überwindbar sind. Typische vertikale Barrieren sind hohe Stufen, Bordsteinkanten, Türschwellen und Duschwannenränder.