Welche Leistungen werden vom Zahnarzt in Rechnung gestellt?

Welche Leistungen werden vom Zahnarzt in Rechnung gestellt?

Außerdem muss, gemäß Behandlungsvertrag, die gestellte Diagnose angegeben werden. Auslagen für zahntechnische Leistungen, die nicht durch die GOZ abgegolten sind, können vom Zahnarzt in Rechnung gestellt werden.

Was ist die Gebührenordnung für den Zahnarzt?

Für den Zahnarzt sind die Bestimmungen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zwingende Abrechnungsgrundlage. Sie erlauben die Anhebung eines Steigerungsfaktors einer Leistung, wenn die Kriterien des § 5 der GOZ erfüllt sind.

Welche Gebühren erhalten zahnärztliche Privatleistungen?

Privatpatienten oder gesetzlich Versicherte, die zahnärztliche Privatleistungen in Anspruch nehmen, erhalten vom Zahnarzt eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Diese wird bei der Krankenversicherung oder Beihilfestelle zur Erstattung nach Maßgabe des individuellen Versicherungsvertrags eingereicht.

Wie erfolgt die Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen?

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist der Blutdruck bei Hypertonie?

Die Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen mit der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt nach dem BEMA (einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen). Wer hierzu Fragen hat, wendet sich an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns.

Kann der Termin für einzelne Patienten reserviert werden?

Aufgrund der kurzfristigen Absage oder des Nichterscheinens des Patienten konnte der Termin nicht anderweitig vergeben werden. Im Rahmen eines Bestellsystems ist es typisch, dass bestimmte Termine ausschließlich für einzelne Patienten reserviert werden.

Was liegt bei den privatzahnärztlichen Rechnungen zugrunde?

Den meisten privatzahnärztlichen Rechnungen liegt der Regelhöchstsatz (sowie Höchstsatz; s. u.) zugrunde. Damit werden im Durchschnitt Gebühren berechnet, die deutlich höher sind als die Gebühren zur Behandlung von Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen.