Welche IGeL-Leistungen sind uberflussig?

Welche IGeL-Leistungen sind überflüssig?

Krankenkassen-Experten monieren unter anderem Ultraschall-Untersuchungen der Eierstöcke als überflüssige IGeL-Leistungen. Nicht alles, was es in Arztpraxen gibt, übernimmt die Kasse. Für manche Checks nimmt der Doktor direkt Geld, doch die sind oft nutzlos.

Welche IGeL-Leistungen beim Hausarzt?

Welche IGeL gibt es? Der größte Teil der heutzutage in der Praxis durchgeführten IGeL sind Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen. Beispiele sind der Ultraschall der Brust, die Glaukom-Früherkennung (Grüner Star) sowie der Ultraschall der Eierstöcke oder der Halsschlagader.

Wie werden IGeL abgerechnet?

Wenn es sich um eine IGeL-Leistung handelt, muss sie als Privatleistung nach der GOÄ abgerechnet werden. Ein entsprechendes Bundesgesetz zu IGeL gibt es nicht (im Gegensatz zum Beispiel zu GKV-Leistungen, für die das Sozialgesetzbuch den EBM als Abrechnungsgrundlage bestimmt).

Was ist der Test für Medizinische Studiengänge?

Der Test für Medizinische Studiengänge, oder kurz TMS, ist kein Test wie man ihn aus der Schule kennt. Beim Medizinertest werden nicht Wissen, sondern viel mehr Fähigkeiten überprüft, die auch im Medizinstudium von großer Relevanz sind.

LESEN SIE AUCH:   Warum gibt es Nebel im Herbst?

Wann beginnt der nächste Test für Medizinische Studiengänge 2019?

Zahlen, Daten, Fakten – der TMS 2019. Der nächste Test für Medizinische Studiengänge findet am 11. Mai 2019 statt. Die Anmeldefrist beginnt am 01.12.2018 und endet am 15.01.2019.

Wie steigt die Zahl der Studienplätze für das Medizinstudium an?

Die Anzahl der Bewerber für das Medizinstudium steigt jährlich an und nur mit einem außergewöhnlich guten Abitur erhält man heutzutage einen Studienplatz. Da die Anzahl der Studienplätze über die Jahre nur minimal angestiegen ist, wird es sowohl im Winter- wie auch in Sommersemester immer schwieriger einen der begehrten Studienplätze zu ergattern.

Wie hoch sind die Kosten für PCR-Tests?

Die aktuelle Fassung der Testverordnung enthält Vergütungsregeln für die Kostenübernahme. Demnach werden für Schnelltests derzeit 11,50 EUR erstattet, für PCR-Tests 43,56 EUR. Die Höhe der Kosten für kostenpflichtige Tests ab dem 11. Oktober 2021 ist derzeit nicht konkretisierbar.