Welche Funktion hat die Thermosphare?

Welche Funktion hat die Thermosphäre?

Die Thermosphäre (von griechisch θερμός thermós „warm, heiß“ und σφαίρα sphaira „Kugel“) ist der Höhenbereich der Erdatmosphäre, in dem ihre Temperatur erneut (oberhalb der Ozonschicht) mit der Höhe ansteigt.

Wie heiß ist die Thermosphäre?

1.700 Grad Celsius
Die Temperatur der Thermosphäre beträgt infolge der Aufnahme von Strahlungsenergie durch die Atmosphärenpartikel tagsüber rund 1.700 Grad Celsius, nachts ca. 300 Grad Celsius. Die hohe Temperatur dieser Schicht ist jedoch lediglich ein Ausdruck der sehr schnellen Bewegungen der Gasmoleküle.

Was ist die Thermosphäre?

Die Thermosphäre (von griechisch θερμός, thermós „warm, heiß“ und σφαίρα, sfära „Kugel“) ist die vierte und zweitäußerste der Schichten der Erdatmosphäre . Sie erstreckt sich oberhalb der in 80–85 km Höhe liegenden Mesopause (obere Grenze der Mesosphäre) bis unter die Exosphäre in etwa 500-600 Kilometern über der Erdoberfläche.

Was verursacht die hohen Temperaturen in der Thermosphäre?

Die hohen Temperaturen in der Thermosphäre werden verursacht von der solaren Röntgen- und extremen ultravioletten Strahlung (XUV) mit Wellenlängen kleiner als 170 nm, die hier nahezu vollständig absorbiert werden. Ein Teil des neutralen Gases wird ionisiert und ist für die Entstehung der Ionosphärenschichten verantwortlich.

LESEN SIE AUCH:   Warum vertrocknen die Beeren am brombeerstrauch?

Was ist die Thermosphäre der Erde?

Diese Definition ist mehr oder weniger willkürlich und kein physikalisch definiertes Kriterium. In der Thermosphäre umkreisen unter anderem das Space Shuttle und die Internationale Raumstation (ISS) die Erde.

Was ist der Einfluss der Thermosphäre auf die Atmosphäre?

80 \% dieser Masse befindet sich bereits innerhalb der Troposphäre, während der Anteil der Thermosphäre nur etwa 0,002 \% der Gesamtmasse ausmacht. Deshalb wird kein messbarer Einfluss der Thermosphäre auf die unteren Atmosphärenschichten erwartet.