Welche Faktoren begunstigen eine Colitis ulcerosa?

Welche Faktoren begünstigen eine Colitis ulcerosa?

Wodurch die Entzündung ausgelöst wird, ist nicht bekannt. Eine wichtige Rolle beim Ausbruch der Erkrankung spielen die Ernährung, Infektionen und ein gestörtes Immunsystem. Es scheint eine genetische Veranlagung für die Erkrankung zu geben, denn sie tritt in manchen Familien gehäuft auf.

Wer hat Colitis ulcerosa?

In einer Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern leben deshalb vermutlich im Durchschnitt 20 Betroffene. Männer und Frauen erkranken etwa gleich oft an Colitis ulcerosa – und zwar häufig als junge Erwachsene, im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Doch kann grundsätzlich jeder erkranken, auch Kleinkinder und ältere Menschen.

Was ist eine Komplikation bei Colitis ulcerosa?

Colitis ulcerosa: Komplikationen. Eine gefürchtete Komplikation bei Colitis ulcerosa ist das sogenannte toxische Megakolon: Wenn sich die Entzündung auf die ganze Darmwand ausweitet, kann sich der Darm akut erweitern.

LESEN SIE AUCH:   Welche Muskelschmerzen durch Statine?

Was ist eine Colitis ulcerosa bei Kindern?

Eine Colitis ulcerosa bei Kindern kann Wachstumsstörungen verursachen. Diese können sich durch eine mangelhafte Ernährung verschlimmern. Menschen mit Colitis ulcerosa haben ein erhöhtes Risiko, zusätzlich an Darmkrebs (Dickdarmkrebs, Kolonkarzinom) zu erkranken.

Wie ist die Lokalisation der Colitis ulcerosa verteilt?

Die Lokalisationshäufigkeit ist folgend verteilt: Leitsymptom der Colitis ulcerosa sind blutig-schleimige Durchfälle, die ernährungsunabhängig und auch nachts auftreten und häufig sehr quälend sind. Die Durchfälle gehen mit Tenesmen einher.

Ist Colitis ulcerosa schleichend?

Die Erkrankung beginnt jedoch nicht immer schleichend: Sie kann auch ganz plötzlich mit akuten, heftigen Durchfällen, starken Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Fieber einsetzen. Patienten mit einer Colitis ulcerosa klagen oft darüber, dass sie häufigen Stuhldrang haben und unter Bauchkrämpfen leiden.