Welche Erkrankungen sind in der Gastroenterologie behandelt?

Welche Erkrankungen sind in der Gastroenterologie behandelt?

Ein breit gefächertes Behandlungsspektrum der Gastroenterologie erlaubt verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie der umliegenden Organe frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Einen wichtigen Aufgabenteil für die Gastroenterologie stellen die Diagnostik und Therapie von Tumorendar.

Was sind die Spezialgebiete der Gastroenterologie?

Als Teilgebiet der Inneren Medizin kann die Gastroenterologie weiter in einige Spezialgebiete untergliedert werden. Es sind z.B. die Hepatologie, Proktologie und Gastrointestinale Onkologie. Die Hepatologie beschäftigt sich sowohl mit der Physiologie als auch Pathologie der Leber und Gallenwege und ist für die…

Was sind die Aufgaben der Gastroenterologie?

Die Aufgaben der Gastroenterologie umfassen die Diagnostik, Therapie und Prävention (Vorbeugung) von Erkrankungen der zum Verdauungssystem gehörenden Organe. Dazu zählen Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Galle sowie Bauchspeicheldrüse. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner zu Ernährungsfragen,…

LESEN SIE AUCH:   Was ist FibroScan-Untersuchung?

Kann der Gastroenterologe eine Magenspiegelung durchführen?

Der Gastroenterologe hat bei einer Magenspiegelung die Möglichkeit, die Schleimhaut der Verdauungsorgane zu betrachten sowie kleinere Eingriffe und die Entnahme von Gewebeproben durchzuführen.

Das breit gefächerte Behandlungsspektrum in der Gastroenterologie ermöglicht es, verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und auch der umliegenden Organe früh zu erkennen und zu behandeln. Die Diagnose und Therapie von Tumoren stellen einen wichtigen Aufgabenteil in der Gastroenterologie dar.

Hepatologie, Proktologie und gastrointestinale Onkologie sind einige Spezialgebiete der Gastroenterologie. Mit der Physiologie und Pathologie der Leber und Gallenwege beschäftigt sich die Hepatologie. Außerdem ist sie auch für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen dieser Organe zuständig.

Was umfasst das Behandlungsspektrum der Gastroenterologie?

Des Weiteren umfasst das Behandlungsspektrum auch die umliegenden Organe, wie die Leber, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse. Hepatologie, Proktologie und gastrointestinale Onkologie sind einige Spezialgebiete der Gastroenterologie. Mit der Physiologie und Pathologie der Leber und Gallenwege beschäftigt sich die Hepatologie.

LESEN SIE AUCH:   Was begunstigt Nervenschmerzen?

Wie bedient sich die Gastroenterologie?

Zur Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie der umliegenden Organe bedient sich die Gastroenterologie verschiedener Diagnose- und Untersuchungsverfahren. Als vorherrschend gelten die Gastroskopie (Magenspiegelung) und Koloskopie (Darmspiegelung).

Was ist eine medikamentöse Behandlung eines Geschwürs?

Die medikamentöse Therapie eines Geschwürs. Ein Geschwür wird häufig von einer Infektion der Schleimhaut mit dem Bakterium Helicobacter pylori verursacht. Daher setzt sich die medikamentöse Behandlung aus einem Wirkstoff, der die Bildung der Magensäure hemmt und zwei verschiedenen Antibiotika zusammen.

Die Gastroenterologie bedient sich verschiedener Diagnose- und Untersuchungsverfahren, um Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und den umliegenden Organen zu erkennen und zu behandeln. Hier werden vor allem die Gastroskopie ( Magenspiegelung) und die Koloskopie ( Darmspiegelung) durchgeführt.

Welche Untersuchungen führt der Gastroenterologe durch?

Zur Abklärung, Therapie und Kontrolle von Hämorrhoiden, von örtlich begrenzten Entzündungen im Enddarmbereich, von Polypen sowie von einer Entzündung des Analkanals und der Wand des Mastdarms (Proktitis) führt der Gastroenterologe verschiedene Untersuchungen durch:

LESEN SIE AUCH:   Wann liegt eine klageerweiterung vor?

Wie untersucht der Gastroenterologe ihre Verdauung?

Der Gastroenterologe untersucht Sie gründlich von Kopf bis Fuß, wobei sein besonderes Augenmerk auf den Verdauungsorganen liegt. Eine rektale Untersuchung gehört ebenfalls zur Routine. Sollte sie Ihnen unangenehm sein oder Schmerzen verursachen, sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.

Wie funktioniert das Gastroskop in der Speiseröhre?

Das Gastroskop wird über den Mund in die Speiseröhre geführt und weiter bis in den Magen und Zwölffingerdarm geschoben. Der Magen wird mit etwas Luft aufgeblasen, dadurch entfaltet er sich und krankhafte Veränderungen können besser erkannt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=L0nO_4KFGWw