Welche Bucher sind auf dem Index?

Welche Bücher sind auf dem Index?

Dunkle Seiten: Diese 7 Bücher stehen in Deutschland auf dem Index

  • Resident Evil.
  • Eltern, Hirten der Herzen.
  • The Punisher.
  • Das Buch Nectomeron: vom Wesen des Vampirismus.
  • Gebrauchsanleitung zum Selbstmord.
  • Naschkatze – Urlaubsvergnügen voller Lust.

Warum wurden im 2 Weltkrieg Bücher verbrannt?

Die Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai 1933 war eine von der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke von ihnen verfemter Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Was sind verbotene Bücher in Deutschland?

Verbotene Bücher existieren eigentlich auf jedem Fachgebiet Apotheken und Chemielabore sind in Deutschland dazu verpflichtet, Werke über gefährliche oder giftige Substanzen aufgrund hoher Verletzungs- oder Vergiftungsgefahr unter Verschluss zu halten. Verbotene Bücher sind besonders nicht tolerierbar wenn es um Lebensgefahr geht.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Unterschied zwischen Umgangsrecht und Sorgerecht?

Was waren die größten Bücherverbrennungen in Deutschland?

Höhepunkt waren die öffentlichen Bücherverbrennungen in 22 deutschen Städten, darunter in Berlin und München. Dabei wurden zehntausende Werke von Autoren wie Bertolt Brecht, Franz Kafka und Erich Kästner vernichtet. Franz Kafka (1883 – 1924) stand – wie alle jüdischen Autoren – auf der verbotenen Liste.

Was ist das Buch der Weisheit?

Eines dieser Bücher, das besonders interessant ist, ist das “Buch der Weisheit” bzw. “Die Weisheit Salomos”. Für diejenigen, die das nicht wissen, sei gesagt, dass Salomo einer der sagenumwobensten Charaktere der Bibel ist.

Was versuchten die Machthaber in der Antike aus der Öffentlichkeit zu verbannen?

Bereits die Machthaber in der Antike versuchten „schwierige“ Schriften aus der Öffentlichkeit zu verbannen. Mitte des 15. Jahrhunderts erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck und revolutionierte damit die Publizistik. Geschriebenes konnte nun relativ kostengünstig und in großer Stückzahl verbreitet werden.