Welche Blutwerte nach Schlauchmagen?

Welche Blutwerte nach Schlauchmagen?

Überprüft werden sollten alle Parameter, die auf eine Mangelernährung hinweisen könnten: kleines Blutbild, PTH, Kreatinin, Natrium, Kalium, Quick, GOT, GGT, Glucose (ggf. HbA1c), Vitamine B12, B1, D3, Thiamin, Folsäure, HDL, LDL, Triglyceride, Zink, Vitamin A.

Wie ist der Weg zur magenverkleinerung?

Bei einer Magenverkleinerung werden etwa drei Viertel des Magens operativ abgetrennt und entfernt. Da die Form des Magens danach einem Schlauch ähnelt, wird der Eingriff manchmal Schlauchmagen-Operation genannt.

Was ist eine Bariatrische Chirurgie?

Bei der bariatrischen Chirurgie handelt es sich um einen Teil der Bariatrie, welcher sich mit der operativen Therapie der Adipositas beschäftigt. Man spricht daher auch von Adipositaschirurgie. Eine bariatrische Operation hat zum Ziel, die negativen Effekte der Adipositas zu verringern oder gar zu beseitigen.

Wie funktioniert eine bariatrische Operation?

Bei einer bariatrischen Operation wird der Magen-Darm-Trakt verändert, um bei Adipositas-Patienten das Magenvolumen und die Nahrungsaufnahme zu verkleinern. Es gibt verschiedene Operationstechniken.

Was ist die Bariatrie?

LESEN SIE AUCH:   Welche Voraussetzungen sind notig um schwanger werden zu konnen?

Die Bariatrie ist eine Wortschöpfung aus den griechischen Wörtern barós = Schwere, Gewicht und iatrós = Arzt und meint die Medizin, die sich mit der Behandlung, Vorbeugung, Entstehung und Ausbreitung des Übergewichts beschäftigt. Insbesondere der Adipositas, also der krankhaften Fettleibigkeit, gilt der Fokus der Bariatrie.

Was ist die richtige Hygiene vor der Operation?

Die richtige Hygiene ist ein Muss vor jeder Operation. Die Haut sollte an der Inzisionsstelle intakt sein. Halten Sie die Haut sauber und trocken, vor allem in den Tagen vor der Operation. Eine Hautschädigung könnte möglicherweise dazu führen, dass sich Ihr bariatrischer Eingriff verzögert.