Welche blutdruckmittel bei Diabetes mellitus?

Welche blutdruckmittel bei Diabetes mellitus?

Meist sind jedoch zusätzlich Medikamente notwendig. Viele Daten sprechen dafür, dass zunächst die Blutdrucksenkung das Wichtigste ist. „Fachleute sind sich einig, dass bei Diabetes mellitus auf jeden Fall ein ACE-Hemmer oder ein Angiotensin-Rezeptorblocker eingesetzt werden sollte“, sagt Jacob.

Wie ist eine Hypertonie-Therapie angelegt?

Eine Hypertonie-Therapie ist auf Dauer angelegt. Ziel ist es, zusammen mit dem Kardiologen (Herz-Facharzt) eine Kombination von Medikamenten zu finden, die für den Patienten gut verträglich ist und den Blutdruck dauerhaft senkt. Wichtig zu wissen ist, dass die Medikamente die Hypertonie nicht heilen.

Warum kommt eine arterielle Hypertonie vor?

Bei Personen mit einem Diabetes mellitus Typ 2 (Alterszucker) kommt eine arterielle Hypertonie sogar noch häufiger vor als bei Personen ohne Diabetes mellitus (3). Durch einen Bluthochdruck kann eine akute Gefährdung mit Todesfolge auftreten, außerdem können sich im Laufe der Erkrankung auch sogenannte Spätschäden entwickeln.

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen Magenschmerzen nach dem Essen?

Wie begünstigt wird eine arterielle Hypertonie bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2?

Begünstigt wird die tatsächliche Entwicklung erhöhter Blutdruckwerte durch einen Lebensstil mit psychosozialem Streß und Übergewicht infolge jahrelanger Überernährung (2). Bei Personen mit einem Diabetes mellitus Typ 2 (Alterszucker) kommt eine arterielle Hypertonie sogar noch häufiger vor als bei Personen ohne Diabetes mellitus (3).

Welche Medikamente gibt es bei der Diabetes-Behandlung?

Welche Medikamente gibt es bei der Diabetes-Behandlung? 1 Medikamente zum Einnehmen – orale Antidiabetika. Um bei Menschen mit Diabetes Typ 2 den Blutzucker zu senken, können sogenannte orale Antidiabetika zum Einsatz kommen. 2 Insulin in verschiedenen Varianten. 3 Orlistat – kein klassisches Diabetesmittel, aber unterstützend wirksam.