Welche Bestrahlungsmethoden gibt es?

Welche Bestrahlungsmethoden gibt es?

Welche Methoden der Bestrahlung gibt es?

  • Strahlentherapie mit dem Linearbeschleuniger (Teletherapie)
  • Brachytherapie am Afterloader.
  • Was bedeutet Schwerionentherapie und wann profitiert ein Patient von dieser Therapieform?

Was ist ein bestrahlungsfeld?

Ein Bestrahlungsfeld ist die Fläche, die bestrahlt wird, wenn die Strahlen aus einer bestimmten Richtung auf den Körper treffen.

Was ist das isozentrum?

Isozentrum Das Isozentrum ist bei der Strahlenthe- rapie der Punkt, der auf dem Zentralstrahl in 100 cm Gammakamera Die Gammakamera ist ein Detektor- system, das ein dreidimensionales Aktivitätsverteilungs- muster im Patienten als zweidimensionales Bild (Szinti- gramm) wiedergibt.

Was versteht man unter Strahlenbehandlung?

Ziel der Strahlentherapie ist es, Tumorzellen zu zerstören und dabei gesundes Gewebe so weit wie möglich zu schonen. Stahlentherapie. Bei einer kurativen Strahlentherapie ist das Ziel die Heilung der Tumorerkrankung, wenn dieses möglich ist. In einigen Fällen genügt dafür der alleinige Einsatz von Strahlen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man Privatkredite von der Steuer absetzen?

Was ist isozentrum Strahlentherapie?

Die Röntgenstrahlen werden im Strahlerkopf erzeugt. Das Gerät kann sich um einen virtuellen Punkt im Raum (Isozentrum) drehen. Die Lage des Isozentrums (exakt 1000mm vom Fokus entfernt) wird durch Lasersysteme markiert.

Was ist der Sinn der IMRT?

Sinn dieser Vorgehensweise ist es, unmittelbar am Tumor anliegende Risikoorgane sehr effektiv zu schonen. Wesentlicher Unterschied zu den standardmäßig eingesetzten dreidimensionalen Bestrahlungstechniken ist, dass man mit der IMRT sozusagen „um die Kurve“ bestrahlen kann.

Was ist die tägliche Bestrahlung in der Strahlentherapie?

Die Durchführung der täglichen Bestrahlung ist der Hauptaufgabenbereich der MTRA in der Strahlentherapie. Die Patientenakte wird auf Vollständigkeit überprüft: Einverständnis und Bestrahlungsverordnung müssen unterschrieben sein.

Was war die Entdeckung der natürlichen Radioaktivität?

Ein weiterer Meilenstein war die Entdeckung der natürlichen Radioaktivität durch Henri Becquerel 1896 und 1898 durch Marie Curie anhand von Uran und später Radium. Man erkannte, dass der Gammastrahlenanteil des Radiums tiefer in das Gewebe eindringt als Röntgenstrahlung.

LESEN SIE AUCH:   Kann man mit Schnupfen in den Pool?

Was ist die intensitätsmodulierte Radiotherapie?

Die Intensitätsmodulierte Radiotherapie ist eine höchst anspruchsvolle Form der externen Radiotherapie. Nur Geräte der neueren Generation sind in der Lage, diese Methode zu generieren.