Welche Autoimmunkrankheit greift die Organe an?

Welche Autoimmunkrankheit greift die Organe an?

Während Autoimmunerkrankungen, die sich gegen ein Organ richten (z.B. Schilddrüsenentzündungen, Nierenentzündungen, Darmerkrankungen, Multiple Sklerose, bestimmte Hauterkrankungen) meist von den Spezialisten für das jeweilige Organ behandelt werden, beeinträchtigen „systemische“ Autoimmunerkrankungen verschiedene …

Welcher Arzt bei Autoimmunkrankheit?

Im Normalfall schützt uns unser körpereigenes Immunsystem vor all jenen Infektionen, für die Bakterien, Viren oder Parasiten verantwortlich sein können. Leidet man an einer Autoimmunerkrankung, richtet sich dieses allerdings gegen das körpereigene Gewebe.

Welche seltenen Autoimmunerkrankungen gibt es?

Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine sehr seltene Autoimmunerkrankung. Dabei attackiert das Der Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte) ist eine seltene, meist schubförmig verlaufende Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der die Speichel- …

Welche Krankheiten gehören zu Autoimmunerkrankungen?

Häufige Autoimmunerkrankungen

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
  • Typ-1-Diabetes.
  • Chronische Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis)
  • Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
  • Multiple Sklerose.
  • Rheumatoide Arthritis.
  • Schuppenflechte ( Psoriasis)
  • Vitiligo.
LESEN SIE AUCH:   Wo finde ich Bewertungen?

Ist Vitiligo eine Autoimmunerkrankung?

Weiße, scharf begrenzte Flecken an verschiedenen Körperregionen – die Weißfleckenkrankheit, medizinisch als Vitiligo bezeichnet, ist eine Pigmentstörung der Haut. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die körpereigenen Pigmentzellen, die sogenannten Melanozyten, angreift.

Ist Akne eine Autoimmunerkrankung?

Im weiteren Verlauf reißt der Haarfollikel unter der Hautoberfläche ein, es kommt zu schmerzhaften Entzündungen. Während die Erkrankung in Österreich als Autoimmunerkrankung eingestuft wird, gilt sie in Deutschland lediglich als Erkrankung mit auto-immunen Charakterzügen.

Was sind die häufigsten Autoimmunerkrankungen der Haut?

Die zwei häufigsten Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse sind Morbus Basedow und die Hashimoto-Thyroidits. Die Haut ist besonders häufig von Autoimmunität betroffen und wird durch viele Autoimmunerkrankungen geschädigt. Beispiele sind Lupus erythematodes, Psoriasis, Dermatomyositis, Lichen sclerosus oder Sarkoidose.

Was sind die Ursachen für eine Autoimmunkrankheit?

Die genauen Ursachen für das Entstehen einer Autoimmunkrankheit sind noch nicht bekannt. Allerdings sind sich Mediziner sicher, dass sowohl genetische Einflüsse als auch Umweltbedingungen von Bedeutung sind.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man leistenschmerzen Weg machen?

Was ist die Autoimmunhepatitis?

Auch die Leber kann Ziel des eigenen Immunsystems sein. Bei der Autoimmunhepatitis greifen Abwehrzellen und Autoantikörper die Leberzellen an und verursachen so eine Entzündung der Leber. Einige Formen der Nierenentzündung sind autoimmun-vermittelt und auch die Nebenniere kann durch eine Autoimmunreaktion beeinträchtigt sein.

Was verursachen rote Flecken an der Hand?

Unregelmäßige Gefäßfunktionen verursachen rote Flecken an den Händen Rote Flecken auf den Handinnenflächen oder dem Daumenballen zeichnen sich ab, medizinisch Palmarerythem. „Ursache ist eine veränderte Regulation der Blutgefäße in der Hand“, erklärt Jens Tesmann.