Welche Aufgaben hatte ein Treuhander bei der Privatinsolvenz?

Welche Aufgaben hatte ein Treuhänder bei der Privatinsolvenz?

Anstelle des Insolvenzverwalters wurde also bei der Privatinsolvenz ein Treuhänder eingesetzt. Zu den Aufgaben eines Treuhänders gehörte unter anderem die Aufstellung der Vermögensübersicht des Schuldners und die Verteilung des Insolvenzvermögens – nicht jedoch die Verwertung von Gegenständen, an denen Absonderungsrechte bestehen.

Was waren die Treuhänder bei der Insolvenz?

Die Aufgaben, die der Treuhänder bei der Insolvenz wahrnahm, waren also in vielen Fällen vergleichbar mit denen des Insolvenzverwalters, allerdings hatte Ersterer weniger Rechte. Der Begriff „Treuhänder“ wird seit der Gesetzesreform trotzdem noch verwendet – auch in der InsO.

Welche Aufgaben hat der Treuhänder in der Verbraucherinsolvenz?

Während der Insolvenz hat der Treuhänder die Aufgabe, das Schuldnervermögen ( Insolvenzmasse) zu verwalten, zu verwerten und den Erlös hieraus an die Gläubiger zu verteilen. Was ist ein Treuhänder? Welche Aufgaben hat er in der Verbraucherinsolvenz?

LESEN SIE AUCH:   Was wird bei einem Check up beim Hausarzt gemacht?

Wie werden die Aufgaben des Insolvenzverwalters wahrgenommen?

Die Aufgaben des Insolvenzverwalters werden [bei der Verbraucherinsolvenz] von dem Treuhänder (§ 292) wahrgenommen. Dieser wird abweichend von § 291 Abs. 2 bereits bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bestimmt. Anstelle des Insolvenzverwalters wurde also bei der Privatinsolvenz ein Treuhänder eingesetzt.

Wer ist der Treuhänder im Insolvenzverfahren tätig?

Der Insolvenzverwalter ist im eigentlichen Insolvenzverfahren tätig. Er wird zum Treuhänder, wenn das Verfahren abgeschlossen wurde und die Wohlverhaltensphase läuft. Was macht der Treuhänder? Zu den Aufgaben des Treuhänders gehört es unter anderem, das pfändbare Einkommen des Insolvenzschuldners an die Gläubiger zu verteilen.

Wie ist der Insolvenzverwalter tätig?

Der Insolvenzverwalter ist im eigentlichen Insolvenzverfahren tätig. Zu den Aufgaben des Treuhänders gehört es unter anderem, das pfändbare Einkommen des Insolvenzschuldners an die Gläubiger zu verteilen. Die Vergütung bemisst sich anhand der Beträge, die beim Treuhänder eingehen.