Welche Aspekte des kundigungsschutzgesetzes sind zu beachten?

Welche Aspekte des kündigungsschutzgesetzes sind zu beachten?

Allerdings müssen auch sie gewisse Regeln beachten. “So darf das Arbeitsverhältnis nicht aus willkürlichen, sachfremden oder sittenwidrigen Motiven beendet werden. Auch muss der Arbeitgeber ein Mindestmaß an sozialer Rücksichtnahme zeigen”, erklärt Rechtsanwalt Frank Preidel.

Habe ich mit 55 Jahren Kündigungsschutz?

Noch immer gilt in vielen Unternehmen die Divise der Verjüngung und häufig werden Arbeitnehmer zwischen 55 und 60 Jahren entlassen. Dabei stellt sich die Frage, ob das Kündigungsschutzgesetz für diese Altersgruppe eine besondere Regelung getroffen hat. Die Antwort darauf lautet im Allgemeinen: Nein.

Was ist das Kündigungsschutzgesetz für Arbeitnehmer?

Kündigungsschutzgesetz – Kündigungsschutz für Arbeitnehmer überprüfen. Das Kündigungsschutzgesetz beschränkt die Kündigungsfreiheit, die eigentlich im Zivilrecht postuliert wird, zum Vorteil der Arbeitnehmer auf sogenannte ’sozial gerechtfertigte Kündigungen‘.

Wie wird das Kündigungsschutzgesetz geregelt?

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Verbrauch in der Toyota Camry?

Durch das Kündigungsschutzgesetz wird folgerichtig das Recht zur ordentlichen Kündigung des Arbeitgebers eingeschränkt. Der Arbeitgeber hat danach nur noch die Möglichkeit aus den drei Gründen, die im Kündigungsschutzgesetz niedergeschrieben sind, zu kündigen.

Was beschränkt das Kündigungsschutzgesetz auf?

Das Kündigungsschutzgesetz beschränkt die Kündigungsfreiheit, die eigentlich im Zivilrecht postuliert wird, zum Vorteil der Arbeitnehmer auf sogenannte ’sozial gerechtfertigte Kündigungen‘.

Warum spricht das Kündigungsschutzgesetz von unwirksamen Kündigungen?

Das Kündigungsschutzgesetz spricht – im Gegensatz zu den anderen Gesetzen – nicht einfach von ‚unwirksamen‘ Kündigungen, sondern fragt danach, ob eine Kündigung ’sozial gerechtfertigt‘ ist. Ist sie nicht sozial gerechtfertigt, gilt sie als ‚rechtsunwirksam‘ (’sozialwidrig‘).