Welche Arzte fuhren eine Endoskopie durch?

Welche Ärzte führen eine Endoskopie durch?

Jeder dieser Ärzte ist befugt, eine Endoskopie durchzuführen. Diese wenden die Methode auch oft und regelmäßig an und sind so geschult im Umgang mit der Endoskopie. Schwestern führen in der Regel keine Endoskopie durch, dies ist ausschließlich den Ärzten vorbehalten. Die oben genannten Nebenwirkungen und Risiken sind vergleichsweise gering.

Wie erfolgt das Einführen des Endoskops bei der Koloskopie?

Das Einführen des Endoskops bei der Koloskopie (Dickdarmspiegelung) erfolgt über den After, und zwar wahlweise ohne Betäubung, unter der Gabe eines Beruhigungsmittels oder einer leichten Narkose. Vor der Untersuchung wird der Darm mithilfe eines Abführmittels geleert.

Welche Komplikationen können bei der Endoskopie auftreten?

Bei der Endoskopie können in seltenen Fällen folgende Komplikationen auftreten: 1 Blutungen im Bereich entnommenen Gewebes, die meist noch während der Untersuchung gestillt werden können 2 Infektionen 3 (selten) Atem- oder Herz-Kreislaufstörungen bei der Gabe von Beruhigungs- oder Schmerzmitteln

Wie lassen sich Endoskope untersuchen?

Mit Hilfe der Endoskopie lassen sich viele Organe und Körperhöhlen untersuchen, zum Beispiel: Lunge und Brustraum: Die endoskopische Untersuchung der Lunge wird Thorakoskopie genannt, jene des Brustraums Mediastinoskopie.

LESEN SIE AUCH:   Was ist mit Husten und Atemnot zu tun?

Ist die Endoskopie besonders vorteilhaft?

Es gibt einige Körperregionen, bei denen sich die Endoskopie als besonders vorteilhaft erweist. Die sogenannte Thorakoskopie ermöglicht die Untersuchung des Brustraumes beziehungsweise der Brusthöhle, auch Thorax genannt. Sie wird durch das Brustfell ausgekleidet, wobei auch eine Untersuchung der Lungenoberfläche und des Lungenfells möglich ist.

Ist eine endoskopische Diagnose notwendig?

Grundsätzlich wird eine endoskopische Untersuchung immer dann notwendig, wenn der Arzt eine sichere Diagnose weder mit bloßem Auge noch mit anderen bildgebenden Verfahren wie zum Beispiel Röntgen oder Computertomografie stellen kann.

Was ist ein oberstes Gebot bei der Endoskopie?

Oberstes Gebot bei der Endoskopie ist eine einwandfreie Hygiene. Es muss unbedingt verhindert werden, dass mit dem Gerät Krankheitserreger und Keime in den Körper gelangen. Eine weiteres – ebenfalls überschaubares Risiko – sind Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen bei den zur Beruhigung und Betäubung verabreichten Medikamenten.

Was versteht man unter dem Begriff Endoskopie?

Unter dem Begriff Endoskopie ist die innere Ausleuchtung und Inspektion von Hohlorganen und Körperhöhlen mithilfe eines Endoskops zu verstehen. Die Endoskopie wird in den Bereichen Diagnose, Operationsplanung, Therapie und Nachsorge eingesetzt.

LESEN SIE AUCH:   Was brauche ich um Priester zu werden?

Was ist eine Endoskopie für Unterbauchschmerzen?

Bei chronischen Unterbauchschmerzen, die mit normalen Untersuchungsmethoden nicht erklärbar sind, wird diese Form der Endoskopie zur Diagnostik genutzt. Eine Arthroskopie (Gelenkspiegelung) ist das Mittel der Wahl bei Eingriffen am Knie-, Schulter-, Sprung- und Handgelenk.