Welche Arten von Huft TEP gibt es?

Welche Arten von Hüft TEP gibt es?

Man unterscheidet generell zwischen der Hüft-Totalendoprothese („Hüft-TEP“), der Teil-Endoprothese und der Kappenprothese des Hüftgelenkes….In der Regel besteht die Hüft-TEP aus drei bis vier Komponenten:

  • dem Prothesenschaft.
  • der Hüft-Pfanne.
  • dem Hüft-Pfanneninlay.
  • dem Aufsteck-Kopf.

Was ist eine Duokopfprothese?

Eine Duokopfprothese ist eine bipolare Hemiendoprothese, die als Hüftgelenksendoprothese verwendet wird. Sie ist in bestimmten Fällen eine Alternative zur Totalendoprothese des Hüftgelenks (Hüft-TEP).

Was gibt es für künstliche Kniegelenke?

Grundsätzlich wird zwischen dem Teilgelenkersatz (Hemischlitten, Kniescheibengelenkersatz) und dem kompletten Gelenkersatz (Knie-Totalendoprothese, Knie-TEP) unterschieden.

Was versteht man unter einer Endoprothese?

endo „innen“) ist ein künstliches Implantat, das im Rahmen einer Operation dauerhaft in den Körper eingebracht wird. Es ersetzt krankhafte oder zerstörte Körperstrukturen. Endoprothesen werden vor allem als Gelenkersatz – z.

Wann wird ein Hüftgelenk einzementiert?

LESEN SIE AUCH:   Wie konnen Knieschmerzen wahrgenommen werden?

Hüft-TEP zementiert Vor allem bei einer instabilen Knochenqualität bietet diese Verfahren eine bessere Verankerung des künstlichen Gelenks. Innerhalb weniger Minuten härtet der Knochenzement aus und verbindet natürlichen Knochen und Prothese miteinander. Die Hüfte ist nach der Operation prinzipiell sofort belastbar.

Welche Muskeln werden bei einer Hüft-TEP durchtrennt?

Dabei handelt es sich um den Musculus gluteus minimus (kleiner Gesäßmuskel), den Musculus gluteus medius (mittlerer Gesäßmuskel) sowie gegebenenfalls den Musculus vastus lateralis, den äußeren breiten Oberschenkelmuskel.

Wann macht man eine Duokopfprothese?

Indikationen zur Implantation einer Duokopfprothese sind Schenkelhalsfrakturen bei biologisch alten (>75 bis 80 Jahre), deutlich vorerkrankten Patienten mit niedrigem Aktivitätsniveau. Vorteile der Duokopfprothese sind die kürzere Operationsdauer und der geringere Blutverlust durch die fehlende Pfannenpräparation.

Wie kann die Hüfte wieder hergestellt werden?

Die Funktion der Hüfte – Stabilität und schmerzfreie Beweglichkeit – kann durch eine Hüftprothese bei den betroffenen Patienten oft lebenslang wieder hergestellt werden. Alltagsabläufe werden wieder möglich, die Beweglichkeit im Alltag normalisiert sich und der Patient erlangt sogar oftmals wieder eine…

LESEN SIE AUCH:   Was war ein Hospital im Mittelalter?

Ist der Ersatz des Hüftgelenks möglich?

Bei vollständigem Ersatz des Hüftgelenks spricht man von einer Hüfttotalendoprothese oder Hüft-TEP. Nicht immer muss der Oberschenkelkopf ersetzt werden. Bei hinreichend tragfähigem Knochengewebe im Oberschenkelkopf ist auch eine knochensparende Oberflächenersatzprothese möglich.

Wie lange ist die Standzeit der Hüftprothese?

Lange Standtzeit der Hüftprothese durch gute Geometrie der Prothese und gute, altersgerechte Verankerung im Knochen. Standzeiten bis zu 25 Jahre sind möglich, wenn Stabilität der Verankerung im Keochen und Haltbarkeit der Gleitpaarung der Hüftprothese das zulassen.

Was soll bei der Hüftarthrose ersetzt werden?

Dabei wird auf Oberschenkelseite nach Kopfentfernung ein mehr oder weniger langer Stiel in den Markraum eingebracht, auf den der künstliche Hüftkopf aufgesetzt wird: Bei der Hüftarthrose und bei der Hüftkopfnekrose muß in der Regel das ganze Gelenk ersetzt werden, weil meist Kopf und Pfanne gleichermaßen geschädigt sind.