Welche Arten der Endoskopie sind bei der Tumordiagnostik wichtig?

Welche Arten der Endoskopie sind bei der Tumordiagnostik wichtig?

So vielfältig wie die Arten der Endoskopie sind auch ihre Einsatzmöglichkeiten. Die Untersuchung spielt eine wichtige Rolle bei der Tumordiagnostik: Eine Biopsie kann vorgenommen werden, Blutungen gestillt und Flüssigkeiten abgesaugt, Fremdkörper oder Gallensteine entfernt werden.

Warum darf eine Endoskopie durchgeführt werden?

Eine Endoskopie darf nur bei einer ausreichend gut funktionierenden Blutgerinnung durchgeführt werden. Daher werden im Vorfeld die Blutgerinnungswerte bestimmt. Obwohl eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchungsmethode ist, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen.

Ist eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchung?

Obwohl eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchungsmethode ist, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Verletzungen an den Organwänden oder Schleimhautverletzungen sind mögliche Komplikationen. Viel seltener kommt es zu einer Durchstoßung der Wand eines untersuchten Organs (Perforation).

LESEN SIE AUCH:   Was beinhaltet das Obligationenrecht?

Was ist eine Endoskopie der Nasenhöhle?

Die Endoskopie der Nase bzw. der Nasenhöhle, auch Rhinoskopie genannt – ist ein Untersuchungsverfahren in der Hals-Nasen-Ohren-Medizin, bei der der zu untersuchende Arzt einen Einblick in die Nasenhaupthöhle gewinnen kann.

Was ist ein oberstes Gebot bei der Endoskopie?

Oberstes Gebot bei der Endoskopie ist eine einwandfreie Hygiene. Es muss unbedingt verhindert werden, dass mit dem Gerät Krankheitserreger und Keime in den Körper gelangen. Eine weiteres – ebenfalls überschaubares Risiko – sind Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen bei den zur Beruhigung und Betäubung verabreichten Medikamenten.

Welche Endoskope kommen in der HNO-Praxis zur Anwendung?

In der Regel kommen in der HNO-Praxis bei der endoskopischen ambulanten Untersuchung starre Endoskope wie etwa 30°-Optiken für die Nasenhaupthöhle oder 90°-Optiken für den Rachen und den Kehlkopf zur Anwendung. Bei schwierigen anatomischen Gegebenheiten können mitunter flexible Endoskope eingesetzt werden. Obwohl die endoskopische Untersuchung

Was ist ein Koloskop für die Darmspiegelung?

Für die Darmspiegelung verwendet der Arzt ein sogenanntes Koloskop. Dieses schlauchartige Instrument wird über den Anus in den Dickdarm eingeführt und ermöglicht eine genaue Untersuchung des gesamten Darms. Das Koloskop verfügt über eine Lichtquelle und eine kleine Kamera, sodass der Arzt die Untersuchung an einem Monitor direkt verfolgen kann.

LESEN SIE AUCH:   Ist Arbeitslohn immer steuerpflichtig?

Welche Optiken kommen in der HNO-Praxis zur Anwendung?

Durch das Okular kann der Arzt die Region inspizieren. In der Regel kommen in der HNO-Praxis bei der endoskopischen ambulanten Untersuchung starre Endoskope wie etwa 30°-Optiken für die Nasenhaupthöhle oder 90°-Optiken für den Rachen und den Kehlkopf zur Anwendung.

Wann wird die Endoskopie betäubt?

Die Einführungsstelle wird meist vor einer Endoskopie betäubt, damit der Patient keine Schmerzen hat. Blutdruck, Atmung und Puls werden während der Untersuchung ständig überwacht. Es wird unterschieden zwischen starren und flexiblen Endoskopen.

Was ist ein flexibles Endoskop?

Ein flexibles Endoskop besteht aus einem biegsamen Schlauch, an dessen Ende eine Lichtquelle und eine Kamera fixiert sind. Die Kamera überträgt die Bilder an einen Monitor.

Wie endet die Aufbereitung eines Endoskops?

Die Aufbereitung eines Endoskops endet erst mit der dokumentierten Freigabe des Medizinproduktes zur erneuten Anwendung bzw. Lagerung. Prof.

Was darf bei der Lagerung und Entnahme von Endoskopen fehlen?

Auch bei der Lagerung und Entnahme von Endoskopen darf die Basishygiene nicht fehlen. Hier ist zum einen besonders die Händehygiene von großer Wichtigkeit. Aufbereitete Endoskope dürfen nur mit desinfizierten Händen sowohl in den Lagerungsschrank gehängt als auch diesem entnommen werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie niedrig ist der Wert von Monozyten?

Was ist eine endoskopische Untersuchung?

Die Endoskopie ist eine Untersuchungsmethode, die von einem Arzt mit einem Endoskop ausgeführt wird. Untersucht werden Bereiche im Innern des menschlichen Körpers, die von außen nicht einsehbar sind. Wann ist eine endoskopische Untersuchung sinnvoll, in welchen Körperregionen kann sie eingesetzt werden und birgt sie Risiken?

Was ist eine Endoskopie?

Die Endoskopie ist eine Untersuchungsmethode, die von einem Arzt mit einem Endoskop ausgeführt wird. Untersucht werden Bereiche im Innern des menschlichen Körpers, die von außen nicht einsehbar sind.

Wie erfolgt das Einführen des Endoskops bei der Koloskopie?

Das Einführen des Endoskops bei der Koloskopie (Dickdarmspiegelung) erfolgt über den After, und zwar wahlweise ohne Betäubung, unter der Gabe eines Beruhigungsmittels oder einer leichten Narkose. Vor der Untersuchung wird der Darm mithilfe eines Abführmittels geleert.