Welche Anfuhrungszeichen verwenden?

Welche Anführungszeichen verwenden?

Du nutzt bei wörtlichen Zitaten einfache Anführungszeichen, sogenannte inverted commas. Für Zitate innerhalb eines Zitats verwendet man hingegen doppelte Anführungszeichen (double quotation marks).

Wann kommen einfache Anführungszeichen?

Einfache Anführungszeichen werden gesetzt, wenn innerhalb des Teiles, der bereits in Anführungszeichen steht, noch weitere verwendet werden. Ein Beispiel hierfür wäre: Sie fragte mich: „Hast du das Buch ,Der Engel‘ schon gelesen? “

Wie nennt man das Komma oben?

Gedankenstrich oder Halbgeviertstrich ( – ) Kolon oder Doppelpunkt ( : ) Komma oder Beistrich ( , )

Welche Satzzeichen stehen am Schluss eines Satzes?

Hierbei gibt es zum einen die Satzschlusszeichen und weitere Satzzeichen, die nicht am Schluss eines Satzes stehen, wie zum Beispiel das Semikolon oder das Komma. Punkt: Aussagen oder Feststellungen enden mit einem Punkt. Beispiel: Gestern war ich nicht da.

LESEN SIE AUCH:   Was sind alkalische Phosphatase im Blut?

Wann werden die Satzzeichen in der Klammer gemacht?

Satzzeichen werden innerhalb der Klammern gemacht, wenn sie zu dem Einschub gehören, und außerhalb, wenn sie zum übergeordneten Satz gehören. Am 3. Mai (einem Sonntag) schien die Sonne. Am letzten Sonntag (dem 1. Mai [das ist der Mai-Feiertag]) regnete es leider. Klammern schließen zusätzliche Angaben ein.

Was ist eine korrekte Zeichensetzung?

Überschriften, Zwischentitel, Slogans: Zeichensetzung, leicht gemacht. Kurz und knackig sollte sie sein. Aussagekräftige Informationen über Text und Inhalt soll sie liefern. Und relevante Schlüsselwörter sollen natürlich auch auftauchen. Hinweise zur korrekten Zeichensetzung bleiben dagegen häufig außen vor.

Welche Schreibweisen schaffen es auf den Titelseiten von wissenschaftlichen Arbeiten?

Einige falsche Schreibweisen schaffen es leider immer wieder auf die Titelseiten von wissenschaftlichen Arbeiten. Ein Beispiel ist die „Basel II-Verordnung“ (richtig wären zwei Bindestriche: „Basel-II-Verordnung“; Näheres dazu finden Sie in unserem Ratgeberartikel „Zusammengesetzte Begriffe mit Bindestrich – und wenn ja, wie vielen?