Welche anderen Korperflussigkeiten konnen auch fur diagnostische Zwecke gewonnen und im Labor untersucht werden?

Welche anderen Körperflüssigkeiten können auch für diagnostische Zwecke gewonnen und im Labor untersucht werden?

Im medizinischen Labor werden Blut und andere Untersuchungsmaterialien (Körperflüssigkeiten wie Harn, Sekrete und Punktate, aber auch Stuhl u.v.m. ) untersucht. Die Laborwerte liefern Hinweise auf Erkrankungen bzw. Gesundheitsrisiken und helfen der Ärztin/dem Arzt bei Therapieentscheidungen.

Welche Laborwerte sind wichtig für Diabetiker?

Daneben werden immer noch die Laborwerte der Triglyceride angegeben, der zwischen 60 und 180mg/dl liegen sollte. Für Diabetiker sehr wichtig ist der Gehalt an Glucose im Blut. Hier sollen die Laborwerte zwischen 90 und 110 mg/dl liegen. Im Detail weniger bekannt, aber genauso wichtig, sind die Laborwerte der Leber und der Bauchspeicheldrüse.

Was zeigen Unregelmäßigkeiten in den Laborwerten an?

Unregelmäßigkeiten in den Laborwerten zeigen schwerwiegende Krankheiten, wie Leberzirrhose, Pankreaskarzinom oder Hepatitis an. Eine Vielzahl von Erkrankungen zeigt der Gamma-GT-Wert an. Dieser sollte bei Männern unter 66 und bei Frauen unter 39 U/l liegen. Das U steht in diesem Fall einfach für Unit, also Einheit.

LESEN SIE AUCH:   Was bringt eine Partnerstadt?

Was sind die Blutwerte der Laboruntersuchung?

Oft werden alle Laborwerte in ihrer Gesamtheit als Blutbild bezeichnet, doch streng genommen handelt es sich beim Blutbild nur um die Werte, die das Blut betreffen. Was bedeuten die Laboruntersuchung Ganz besonders oft untersucht werden die Laborwerte für Fette und Zucker. Bei den Fetten geht es in erster Linie um das Cholesterin.

Wie wichtig sind die Laborwerte der Bauchspeicheldrüse?

Im Detail weniger bekannt, aber genauso wichtig, sind die Laborwerte der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Unregelmäßigkeiten in den Laborwerten zeigen schwerwiegende Krankheiten, wie Leberzirrhose, Pankreaskarzinom oder Hepatitis an. Eine Vielzahl von Erkrankungen zeigt der Gamma-GT-Wert an.