Welche 3 Grossen beschreibt die Tribologie?

Welche 3 Größen beschreibt die Tribologie?

Reibung, Verschleiß und Schmierung — zusammengefaßt unter dem Begriff Tribologie — waren für den Menschen schon von Anbeginn von Interesse (Tabelle1) [1] und besitzen eine wesentliche wirtschaftliche Bedeutung, denn sie bestimmen über die Standzeiten von Maschinen und Anlagen [2].

Was versteht man unter erwünschter Reibung?

Erwünschte und unerwünschte Reibung Wenn wir gehen, ist eine große Haftreibungskraft zwischen unseren Schuhen und dem Gehweg erwünscht, damit wir nicht rutschen. Auch die Haftreibungskraft zwischen dem Reifen eines Autos und der Straße sollte möglichst groß sein, um ein sicheres Fahren und Bremsen zu ermöglichen.

Was ist Tribotechnik?

Die H-O-T Verfahren für tribologische Schichten 180°C (es können aber auch tiefere Temperaturen realisiert werden). Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen in Relativbewegung. Sie umfasst das Gesamtgebiet von Reibung und Verschleiß, einschließlich Schmierung.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert das Fieber bei einem Kind?

Wie nennt man die Wissenschaft die sich mit Reibung und Verschleiß beschäftigt?

Bei der Tribologie handelt es sich um die Reibungslehre – die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Reibung und damit einhergehenden Phänomenen wie Verschleiß oder Schmierung von Lagern, Führungen, Getrieben, Motoren und anderen Maschinenelementen.

Was ist Rollreibung einfach erklärt?

Rollreibung tritt auf, wenn z.B. ein Rad durch eine Kraft gegen eine Unterlage gedrückt wird und das Rad über die Unterlage rollt. Die Rollreibungskraft →FRR wirkt immer entgegen der Bewegungsrichtung des Rades.

Was ist die Ursache für die Reibung?

Die wesentliche Ursache für das Auftreten von Reibungskräften liegt in der Oberflächenbeschaffenheit der Körper begründet. Je nach der Art der Bewegung der Körper aufeinander unterscheidet man zwischen Haftreibung, Gleitreibung und Rollreibung. Wenn Körper aufeinander haften, gleiten oder rollen, tritt Reibung auf.

Was ist die Reibungszahl?

Die Reibungszahl (µ) ist ein Maß für die Größe der Reibung. Gemäß dem Coulomb’schen Gesetz ergibt sich die Reibungszahl aus dem Verhältnis der zur Erzeugung oder Aufrechterhaltung einer Relativbewegung erforderlichen Reibkraft zur senkrecht auf die Kontaktflächen wirkenden Normalkraft.

LESEN SIE AUCH:   Was muss man studieren um kriminalpsychologe zu werden?

Was sind reibungszustände in der Schmierung?

Reibungszustände in der Schmierungstechnik. Die Fluidreibung tritt dann auf, wenn sich zwischen den Gleitflächen ein permanenter Schmierfilm bildet. Typische Schmierstoffe sind Öle, Wasser aber auch Gase (siehe Luftlager ). Die Gleitflächen sind vollständig voneinander getrennt. Die entstehende Reibung beruht darauf,…

Was ist eine Reibung bei Schraubenverbindungen?

Die Reibung zeigt bei Schraubenverbindungen einen Doppelcharakter: Sie ist einerseit notwendig, um die Funktion zu erfüllen und andererseits erschwert sie die Montage. In der Schraubenverbindung ist eine Reibung unvermeidbar und kann zum Fluch oder Segen werden.