Was zahlt die LKK?

Was zahlt die LKK?

Wenn Sie bei der LKK versichert sind, übernehmen wir die Kosten für alle anerkannten Behandlungs- und Heilmethoden – egal ob es Arzneimittel sind oder Krankenhausaufenthalte, ambulante Operationen, Reha usw. Bei einigen medizinischen Leistungen kann es sein, dass Sie Zuzahlungen leisten müssen.

Wie komme ich aus der landwirtschaftlichen BG?

Diese gesetzliche Pflicht kann nur durch eine Satzung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft umgangen werden. Eine Befreiungsmöglichkeit sieht die Satzung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft jedoch nur vor, wenn Sie bis zu 0,25 h Land besitzen (§ 52 der Satzung). Diese Grenze überschreiten Sie erheblich.

Wo ist der Sitz der landwirtschaftlichen Krankenkasse?

Landwirtschaftliche Krankenkasse
Zuständigkeit Deutschland
Sitz Kassel
Vorstand 15
Aufsichtsbehörde Bundesamt für Soziale Sicherung
LESEN SIE AUCH:   Was ist der beste Schutz vor Schmerzen im Lendenwirbelbereich?

Wer ist bei der LKK versichert?

Auch nach der Aufnahme einer Arbeitnehmertätigkeit bleiben in der LKK versichert: Hauptberufliche Landwirte mit einer Nebenbeschäftigung. Landwirte mit einer Saisonbeschäftigung von bis zu 26 Wochen. Mitarbeitende Familienangehörige mit einer Zweitbeschäftigung.

Welche Leistungen erbringt die landwirtschaftliche Alterskasse?

Die Leistungen der Alterskasse sind speziell auf die Bedürfnisse unserer Versicherten zugeschnitten. Sie sind unter anderem durch Leistungen wie Altersrente, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten, Betriebs- und Haushaltshilfe sowie durch Kuren geschützt. Und dies alles zu einem vergleichsweise günstigen Beitrag.

Wer ist in der landwirtschaftlichen Krankenkasse versichert?

Die Landwirtschaftliche Alterskasse bietet eine berufsständische, gesetzliche Alterssicherung für alle landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch deren Ehegatten und mitarbeitenden Familienangehörige.

Was ist ein Landwirt als Beruf?

Landwirt als Beruf. Die Hauptaufgabe von Landwirtinnen und Landwirten ist die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wie Milch, Fleisch, Eiern, Gemüse und Obst sowie Wolle. Sie versorgen die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und tragen mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen zum Erhalt des ländlichen Raumes bei.

LESEN SIE AUCH:   Wie verhindert man eine Pilzinfektion?

Was ist die Hauptaufgabe von Landwirtinnen und Landwirten?

Die Hauptaufgabe von Landwirtinnen und Landwirten ist die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wie Getreide, Milch, Fleisch, Eiern, Gemüse und Obst sowie Wolle. Sie versorgen die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und tragen mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen zum Erhalt des ländlichen Raumes bei.

Welche Einsatzfelder haben ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte?

Die Einsatzfelder für ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte sind weit gefächert. Meistens werden sie im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und in landwirtschaftlichen Großbetrieben tätig. Im privaten und genossenschaftlichen Landhandel werden sie in der Beratung und im Verkauf eingesetzt.

Was sollte ein Landwirt mitbringen?

Landwirt werden will, sollte Folgendes mitbringen: Spaß am Umgang mit Natur und Tieren Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere an Biologie und Chemie Interesse an moderner Technik und Handwerk Freude an körperlicher Arbeit Interesse an betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Organisation