Was wird bei einer IVF gemacht?

Was wird bei einer IVF gemacht?

Die In-Vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Befruchtung, die in einem Reagenzglas durchgeführt wird („in vitro“ heißt „im Glas“). Dazu werden der Frau befruchtungsfähige Eizellen entnommen. Diese werden in eine Nährlösung gegeben und mit den Samenzellen des Partners befruchtet.

Wie erfolgreich ist eine IVF?

Erfolg der IVF-Behandlung Die Rate der erfolgreichen Schwangerschaften liegt bei ca. 30 Prozent. Sie ist in hohem Maße vom Alter der Frau zum Zeitpunkt der Eizellennahme, aber auch von anderen Faktoren abhängig. Mit der Anzahl der Behandlungsversuche nimmt die Chance auf ein Wunschkind zu (Artikel).

Welche vor- und Nachteile hat die IVF?

Vor- und Nachteile der IVF. Eine In-Vitro-Befruchtung funktioniert nur mit einer Hormonbehandlung und die ist körperlich belastend. Damit besteht die Gefahr eines ovariellen Überstimulationssyndroms. Laut dem deutschen IVF-Register (2014) verlaufen jedoch etwa 99 Prozent der IVF komplikationslos. Risiken bestehen allerdings trotzdem.

Was kommt bei der IVF-Behandlung zusammen?

In diesem Fall kommt bei der IVF-Behandlung die entnommene Eizelle mit dem Sperma des Mannes im Reagenzglas zusammen. Erst nach der erfolgreichen Befruchtung (Fertilisation) außerhalb des Körpers werden eine oder mehrere befruchtete Eizellen in die Gebärmutter der Frau überführt (transferiert).

LESEN SIE AUCH:   Haben Demenzkranke Gefuhle?

Wie hoch sind die Chancen für eine in-vitro-Fertilisation?

Chancen und Risiken der In-vitro-Fertilisation. Die Geburtenrate nach einer In-vitro-Fertilisation liegt dem deutschen IVF-Register zufolge bei 15 bis 20 Prozent pro Behandlungszyklus. Die Erfolgsaussichten sind jedoch in hohem Maße von der bestehenden Fruchtbarkeitsstörung und vom Alter der Frau abhängig.

Welche Chancen hat eine IVF-Behandlung heute?

IVF: Chance auf Erfolg. Dass eine IVF-Behandlung heute im Vergleich zu früher deutlich bessere Erfolgsraten aufweist, liegt vor allem an der Entnahme mehrerer Eizellen beziehungsweise der ovariellen Stimulation mit Gondotropinen.