Was wird bei einer appendektomie Wegoperiert?

Was wird bei einer appendektomie Wegoperiert?

Eine Appendektomie ist die chirurgische Entfernung des Wurmfortsatzes am Blinddarm. Sie wird umgangssprachlich auch Blinddarmentfernung genannt und kommt bei einer Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendizitis) oder seltenen Krebsarten zum Einsatz.

Wann kann ich nach einer Blinddarm OP wieder arbeiten?

Die Arbeitsfähigkeit richtet sich nach Ihrer beruflichen Tätigkeit, leichte Bürotätigkeit sollte schon wenige Tage nach der Entlassung aus dem Krankenhaus möglich sein, vor körperlich belastenden Tätigkeiten sollten Sie zwei Wochen nach der Operation verstreichen lassen.

Hat man nach einer Blinddarm OP Schmerzen?

Nach der Operation kann man noch sehr müde und geschwächt sein. Vielen Menschen fällt aber gleich auf, dass die starken Schmerzen im Bauch verschwunden sind. Gegen schmerzende Narben helfen in den Tagen unmittelbar nach der Operation Schmerzmittel.

LESEN SIE AUCH:   Was tun wenn Kind nachts schwitzt?

Was darf man nach einer Blinddarm OP essen und trinken?

Essen nach der Operation Von einer unkomplizierten Blinddarmoperation erholen sich die Betroffenen meist sehr schnell. Üblicherweise können sie bereits am ersten Tag nach der Operation wieder Tee und Suppe zu sich nehmen, ab dem zweiten Tag gibt es bereits leichte Kost.

Was kann man nach einer Blinddarm OP essen?

Bei gutem Verlauf kann am ersten Tag nach der Operation bereits etwas Tee gegeben werden. Danach beginnt man dann mit einem leichten Kostaufbau mit leicht verdaulichen Speisen wie Zwieback und Suppen.

Was sind die Symptome der Appendizitis?

Diese Erkrankung führt jährlich zu rund 135.000 Appendektomien. Typische Symptome sind unter anderem schnell einsetzende und starke Unterbauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Während die Appendizitis früher oft tödlich verlief, ist sie heutzutage mithilfe der Appendektomie schnell heilbar.

Wann muss der operierte Darm geschont werden?

Am Tag der Operation muss der operierte Darm noch vollständig geschont werden, d.h. das Kind darf weder etwas essen noch trinken. In der Regel wird deshalb eine Infusion zur künstlichen Ernährung angelegt. Bei gutem Verlauf kann am ersten Tag nach der Operation bereits etwas Tee gegeben werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man am besten die Achseln Rasieren?

Wie lange bleibt ihr Kind bei der ambulanten Blinddarmoperation da?

Auch bei der ambulanten Blinddarmoperation bleibt Ihr Kind nach dem Eingriff noch für einige Zeit unter Beobachtung – so lange bis es fit genug für den Heimweg ist. In einigen Zentren bleiben die Kinder nach der Operation auch für 24 Stunden da. Die Narkose wird relativ schnell nachlassen, sodass Ihr Kind bald wieder ansprechbar und munter ist.

Welche Komplikationen gibt es bei der Wurmfortsatz?

Über solche seltene Komplikationen wie Verletzungen von Nerven, Gefäßen oder Darm, Entzündungen oder Verwachungen wird Ihr Arzt Sie vor der Operation umfassend aufklären. In manchen Fällen wird bei der Operation festgestellt, dass der Wurmfortsatz gar nicht entzündet ist.