Was versteht man unter Reflux?

Was versteht man unter Reflux?

Bei einer Refluxkrankheit kommt es zu sehr häufigem oder starkem Sodbrennen. Dabei steigt Magensaft in die Speiseröhre auf, weil der obere Verschluss des Magens nicht richtig funktioniert. Mit der Zeit kann sich die Schleimhaut am unteren Ende der Speiseröhre entzünden, selten auch verändern (Barrett-Ösophagus).

Was ist die Behandlung der stillen Refluxkrankheit?

Die stiller Reflux Behandlung unterschiedet sich von der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit, weil Protonenpumpenhemmer, die typischerweise gegen Reflux und Sodbrennen verabreicht werden, hier nicht helfen. Das Hauptproblem bei stillem Reflux ist nicht die Säure, sondern die unerwünschte Enzymaktivität.

Was ist Saurer Reflux oder Sodbrennen?

Saurer Reflux oder Sodbrennen ist gekennzeichnet durch ein erhebliches Brennen im Magen- und Ösophagusbereich. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den Lebensmitteln, die wir essen und der Erfahrung mit dem sauren Reflux. Wenn wir viele stark säurehaltige Lebensmittel essen, beginnt unser Körper, sich an diese Ernährungsweise zu gewöhnen.

Was eignet sich zur Behandlung von Reflux?

LESEN SIE AUCH:   Was ist langfristige Vermogen?

Sodbrennen-Behandlung bei Reflux: Talcid® Bei gelegentlichen Beschwerden wie sie z.B. nach zu üppigem oder fettreichem Essen vorkommen können, eignen sich z.B. Antazida wie Talcid® zur Behandlung des Sodbrennens. Talcid® neutralisiert die überschüssige Säure im Magen und wirkt dem Sodbrennen schnell, sicher und effektiv entgegen.

Kann man eine Allergie durch den Reflux hervorrufen?

Das kann dazu führen, dass man Schleim heraus hustet. Oder einem läuft die Nase. Dies wird dann sehr oft mit einer Allergie verwechselt, da die Symptome sehr ähnlich sind. Hinzukommt, dass eine Allergie ja auch tatsächlich vorhanden sein kann und durch den Reflux die Schleimhäute einfach noch zusätzlich gereizt werden.