Was versteht man unter kompressibilitat?

Was versteht man unter kompressibilität?

Die Kompressibilität beschreibt die Eigenschaft von Körpern unter Einwirkung von Druckkräften ihr Volumen zu verringern (=Kompression).

Was ist eine komprimierbarkeit?

Definition von komprimierbar im Wörterbuch Deutsch sich komprimieren lassend.

Ist Wasser wirklich inkompressibel?

Flüssigkeit, inkompressible, Flüssigkeit, deren Dichte sich selbst bei Anlegen von großen Drücken nicht (oder, wie bei Wasser, nur sehr wenig) ändert, deren Kompressibilität also gleich null ist. Dies bedeutet, daß das Geschwindigkeitsfeld einer inkompressiblen Flüssigkeit quellenfrei ist.

Kann man eine Flüssigkeit komprimieren?

Will man jedoch eine Flüssigkeit komprimieren, so stellt man sehr rasch fest, dass dies sehr schwierig ist. Auch hier gibt das Teilchenmodell eine einfache Erklärung. Wie aus dem Modell ersichtlich, sind auch in Flüssigkeiten die Teilchen relativ dicht aneinander angeordnet.

Was waren die primären Eigenschaften der stofflichen Materie?

Auf diese Materie konzentrierte sich die mit Galilei beginnende Entwicklung der Physik. Zu den primären Eigenschaften der stofflichen Materie, also den allgemeinsten Eigenschaften der materiellen Körper, wurden Ausdehnung, Teilbarkeit, Fähigkeit zur Ruhe oder Bewegung und Widerstand gegenüber Bewegung gezählt.

LESEN SIE AUCH:   Was heisst Panelbruch?

Warum sind Flüssigkeiten leicht trennbar?

Flüssigkeiten sind sehr leicht trennbar, man kann sie zum Beispiel durch Umgießen in mehrere Portionen aufteilen. Das Teilchenmodell zeigt uns, dass die Teilchen keine festen Plätze einnehmen und, dass sie gegeneinander beweglich sind. Dies erklärt auch, warum Flüssigkeiten die Form eines Gefäßes annehmen.

Was ist der Materiebegriff in der modernen Physik?

In der modernen Physik wurde der Materiebegriff insbesondere durch die Relativitätstheorie und die Quantenphysik mehrfach erweitert und ist heute in seiner Abgrenzung gegenüber den Begriffen Vakuum und Feld nicht mehr einheitlich festgelegt. In den Lehrbüchern der Physik wird er überwiegend ohne eine genauere Definition einfach vorausgesetzt.