Was versteht man unter Integrative Medizin?

Was versteht man unter Integrative Medizin?

Die integrative Medizin ist die Gesundheitsversorgung, die alle geeigneten therapeutischen Ansätze berücksichtigt, gleich, ob diese aus der Schul- oder der Alternativmedizin stammen. Bei dieser Medizin stehen die Gesundheit, der therapeutische Zusammenhang und die Person als Ganzes im Vordergrund.

Was ist Integrative Onkologie?

In der Integrativen Onkologie werden wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien ergänzend zu der konventionellen Onkologie angewendet. Das Ziel: Nebenwirkungen der Patientinnen und Patienten lindern und deren Lebensqualität sowie Wohlbefinden verbessern.

Was bedeutet Integrative Psychiatrie?

Der integrative Behandlungsfokus umfasst alle Massnahmen, um Menschen mit einer psychischen Erkrankung über die Akutbehandlung hinaus in die Lage zu versetzen, eine Lebensform und Lebensstellung im Alltag, in der Gemeinschaft und im Beruf zu finden respektive wieder zu erlangen.

Was ist funktionelle Medizin?

Funktionelle Medizin ist sozusagen der nächste Schritt in der Schulmedizin, da hier bei einer Erkrankung nicht mehr separat die Symptome im Fokus stehen, sondern vielmehr die Wurzel des Übels, sprich es wird erst die Ursache der Krankheit ausfindig gemacht, um sie dann dauerhaft zu behandeln.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Transkriptor?

Was ist biologische Krebstherapie?

In der biologischen Krebstherapie wird der Mensch in seiner Gesamtheit diagnostiziert und behandelt. Während die naturwissenschaftlich orientierten Verfahren darauf basieren, Krebszellen möglichst vollständig zu eliminieren, soll die biologische Methode den Körper befähigen, den Krebs selbständig zu bekämpfen.

Was ist ein integrativer Ansatz?

integrativer Ansatz, in der Landschaftsökologie angestrebte ganzheitliche Betrachtung des Gesamtkomplexes einer Landschaft oder des Systems Landschaft-Mensch. Der integrative Ansatz geht von einem eng vernetzten System aus (Rückkopplungssystem).

Was ist integrative Verhaltenstherapie?

Die Integrative und Allgemeine Psychotherapie geht davon aus, daß die individuelle Einmaligkeit eines Menschen und seiner Lebenssituation es erfordern, dass man in jedem Einzelfall einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieansatz entwickelt, der auch flexibel an den Therapiefortschritt angepasst und verändert wird …