Was versteht man unter Empfindlichkeit?

Was versteht man unter Empfindlichkeit?

Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ist in der Messtechnik definiert als die „Änderung des Wertes der Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des Wertes der Eingangsgröße“. Der Begriff „Messgerät“ ist nicht auf anzeigende Geräte beschränkt (siehe auch Messeinrichtung).

Was bezeichnet man als Empfindlichkeit bei der Kalibrierung?

Die Empfindlichkeit beschreibt in der analytischen Chemie den Messbereich und die Genauigkeit eines Gerätes. Je genauer ein Gerät einen Wert, z. B. die Konzentration eines Stoffes, messen kann, desto größer ist seine Empfindlichkeit.

Was bedeutet sensibel Wikipedia?

= sēnsibilis („empfindsam, sensibel“) + -itās) bezeichnet in der Sprache der Philosophie und Psychologie sowie in der Literaturwissenschaft und in der Umgangssprache eine hohe Aufnahmebereitschaft für Signale der Umgebung, die ein breites Spektrum von Erscheinungsformen aufweist. …

Was ist die Grundlage der chemischen Chemie?

LESEN SIE AUCH:   Kann Lippenherpes Zahnschmerzen verursachen?

Sie stellt somit das begriffliche Fundament der gesamten Chemie dar: den Aufbau des Atoms, das Periodensystem der Elemente (PSE), die Chemische Bindung, die Grundlagen der Stöchiometrie, Säuren, Basen und Salze, Redoxreaktionen und Grundgesetze der Chemie.

Was ist die Chemie?

Die Chemie [ çe’mi: (bairisch, badisch, österreichisch: ke’mi:), Pl. çe’mi:ən (bairisch, österreichisch: ke’mi:ən)] ist die Lehre vom Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18.

Wie entstand die Chemie?

Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie.

Wie groß ist die chemische Industrie in Deutschland?

Die chemische Industrie ist – gerade auch in Deutschland – ein sehr bedeutender Wirtschaftszweig: In Deutschland liegt der Umsatz der Chemieindustrie bei über 100 Milliarden Euro, die Zahl der Beschäftigten lag nach der Wiedervereinigung Deutschlands bei über 700.000 und ist jetzt unter 500.000 gesunken.

LESEN SIE AUCH:   Was verursacht den Nahrungstransport in der Speiserohre?