Was versteht man unter dynamischer Instabilitat?

Was versteht man unter dynamischer Instabilität?

Unter dynamischer Instabilität versteht man den dynamischen Auf- und Abbau von Mikrotubuli. Unter geeigneten Bedingungen lagern sich einzelne Tubulinmoleküle mit fest gebundenem Guanosintriphosphat (GTP) an das positive Ende der Mikrotubuli an, wodurch diese wachsen (Polymerisation).

Was sind Protofilamente?

Schritt 1 – αβ-Tubuline bilden ein Protofilament: Mikrotubuli sind aus α- und β-Tubulindimeren (Heterodimere) aufgebaut. Über Kopf-Schwanz-Verknüpfungen bilden die Heterodimere die einzelnen Untereinheiten eines Mikrotubulus, die Protofilamente genannt werden.

Was ist Instabilität?

Bitte logge Dich ein, um diesen Artikel zu bearbeiten. Instabilität bezeichnet einen Zustand von mangelnder struktureller bzw. funktioneller Vorhersehbarkeit oder Belastbarkeit. Sein Gegenteil ist die Stabilität . Instabilität kann in den unterschiedlichen Bereichen der Medizin verschiedene Bedeutungen haben, z.B.:

Ist die dynamische Stabilisation reversibel?

Die dynamische Stabilisation schränkt zwar die krankhafte, vermehrte Beweglichkeit der Wirbelsäule ein, lässt aber gewisse Restbewegungen zu. Die Operation ist reversibel, was bedeutet, dass nach einer gegebenenfalls notwendigen Entfernung des Implantates noch andere Operationstechniken möglich sind.

LESEN SIE AUCH:   Welche Folgen hat eine vergrosserte Prostata?

Was ist eigentliche mechanische Instabilität?

1) „Die eigentliche mechanische Instabilität ist die Folge einer insuffizienten oder nicht mehr vorhandenen Existenz von Anteilen des Bandapparats am oberen/unteren Sprunggelenk.“ 1) „Eine großräumige Instabilität kann man beim Wetter in München beobachten.“

Wie wird das Wort Instabilität verwendet?

Das Wort Instabilität wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: politische, Land, Thewes, Steffen, führen, führt, globale, Irak, Unsicherheit, politischen, Europa, letzten. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus: