Was tun gegen Gedeihstorung?

Was tun gegen Gedeihstörung?

Eine leichte bis mittelschwere Gedeihstörung wird behandelt, indem das Kind regelmäßig nährstoff- und kalorienreiche Mahlzeiten bekommt. Die Eltern können darüber beraten werden, welche Verhaltensweisen in der Familie ihrem Kind schaden, und welche finanziellen und sozialen Ressourcen für sie zur Verfügung stehen.

Ist mein Kind mangelernährt?

In vielen Fällen zeigt sich außerdem eine verzögerte geistige Entwicklung bis zu einer geistigen Behinderung. Auch körperlich ist eine Unter- oder Mangelernährung bei Kindern zu erkennen. Es zeigt sich eine körperliche Auszehrung in Folge von Mangel von Fett, Eiweiß, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen.

Warum haben unterernährte Kinder einen Bauch?

Wenn der Körper sehr lange keine Nahrung bekommen hat, fehlen ihm wichtige Eiweiße, die im Blut das Wasser an sich binden. Ohne diese Stoffe fließt das Wasser frei im Körper und sammelt sich am Bauch. So entsteht schließlich die Schwellung, die euch sicher schon öfter bei afrikanischen Kindern aufgefallen ist.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine naturliche Person einfach erklart?

Wie orientiert sich die Diagnostik an diesen Kriterien?

Um verlässliche Ergebnisse zu gewinnen, orientiert sich die Diagnostik an folgenden Gütekriterien: 1 Validität – Inwieweit wird gemessen, was gemessen werden soll? 2 Reliabilität – Wie genau ist das verwendete Verfahren in der konkreten Situation? 3 Objektivität – Ist das Ergebnis unabhängig vom Beobachtenden bzw. Prüfenden und der Situation?

Was ist die Individualdiagnostik?

Bei der Individualdiagnostik handelt es sich einerseits um eine Evaluation von Zuständen (Statusdiagnostik), die punktuelle Informationen zum jeweiligen Wissens- und Lernstand des Lernenden, zu seiner Lernmotivation oder zur Selbsteinschätzung seiner Fähigkeiten und Ziele liefert.

Wie kann die Pädagogische Diagnostik dienen?

Pädagogische Diagnostik bzw. die aus ihr resultierenden Erkenntnisse dienen der Vorbereitung pädagogischer Entscheidungen bezüglich der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen bzw. des Umgangs mit einzelnen Lernenden (Digel & Schrader, 2013).

Wie orientiert sich die Diagnostik an diesen Gütekriterien?

Um verlässliche Ergebnisse zu gewinnen, orientiert sich die Diagnostik an folgenden Gütekriterien: Validität – Inwieweit wird gemessen, was gemessen werden soll? Reliabilität – Wie genau ist das verwendete Verfahren in der konkreten Situation? Objektivität – Ist das Ergebnis unabhängig vom Beobachtenden bzw.

LESEN SIE AUCH:   Was sagen wenn Kind Angst hat?