Was tun bei wespenstich am Kopf?

Was tun bei wespenstich am Kopf?

Bei einem Stich in der Kopf-Halsgegend muss rasch ein Arzt aufgesucht werden, da es durch die Schwellung zu einer Verlegung der Luftwege kommen kann. Nach Verschlucken einer Biene oder Wespe muss auf alle Fälle ein Notarzt gerufen werden – Telefon 112.

Welches Antihistaminikum bei Insektenstichen?

Tipps für Allergiker: Erste Hilfe bei Insektenstichen Zu den typischen Antihistaminika gehören die Wirkstoffe Cetirizin und Loratadin. Ärzte verschreiben Sie häufig in Form von Tabletten. In schweren Fällen ist eine Behandlung mit Adrenalin möglich.

Wie kriegt man Stiche weg?

Beliebte Hausmittel gegen Mückenstiche, Bienenstiche & Co. sind außerdem Zitronensaft, Gurkenscheiben und aufgeschnittene Zwiebeln, mit denen die Einstichstelle eingerieben wird. Sie kühlen und lindern den Juckreiz (etwa bei einem Mückenstich).

Wie werden Mückenstiche Kleiner?

Auch bei lästigen Mückenstichen kann ein kleiner Tropfen bereits Wunder bewirken. Diesen träufeln Sie einfach auf die Wunde und massieren ihn in die Haut ein. Kamillentee: Die Pflanze hat ebenfalls eine anti-entzündliche Wirkung und kann zudem die Heilung beschleunigen.

LESEN SIE AUCH:   Ist Enthaltsamkeit schadlich?

Was kann man gegen einen Bienenstich am Kopf tun?

Kälte hilft den Schmerz nach einem Insektenstich zu betäuben und reduziert die Schwellungen. Am besten eignen sich in Tüchern eingewickelte Kühlpacks oder Eis. Wenn kein Eis zur Kühlung zur Hand ist, einfach einen dünnen Waschlappen mit kaltem Wasser befeuchten und auf die betroffene Stelle für 10-15 Minuten legen.

Welche Medikamente bei Insektenstich?

Hilfe gibt es in der Apotheke: Spezielle Stifte oder Gele mit Wirkstoffen wie Tripelennamin oder Dimetinden (Antihistaminika) lindern unerträglichen Juckreiz durch Insektenstiche.

Was tun bei stark geschwollenen Insektenstichen?

Behandlung von Insektenstichen

  1. Kälte: Kühlpads oder kühlende Umschläge können kurzzeitig Schwellungen und den Juckreiz lindern, vor allem bei ganz frischen Stichen.
  2. Pflanzliche Wirkstoffe: Verschiedene Pflanzenextrakte haben entzündungshemmende, beruhigende und juckreizlindernde Wirkungen bei Insektenstichen.