Was tun bei verkurztem Zungenbandchen?

Was tun bei verkürztem Zungenbändchen?

Die Behandlung eines verkürzten Zungenbändchens kann in der Regel mit einem kleinen chirurgischen Eingriff, meist ohne Narkose, erfolgen. Dabei wird das Zungenbändchen durchtrennt und die Zunge vom Mundboden gelöst.

Wie erkenne ich ein zu kurzes Lippenbändchen?

Das zu kurze Bändchen setzt weiter hinten an, ist meist dick und straff und geht bis zum Zungengrund. Es vermindert merklich die Beweglichkeit des Muskels. Öffnet das Baby zum Beispiel zum Stillen den Mund weit, wird die Zunge in den Mund zurückgezogen. Zu sehen ist das posteriore Bändchen meistens nicht.

Welche Aufgabe hat das Zungenbändchen?

Das Bändchen hat eine wichtige Aufgabe: Es gibt der Zunge halt, wird aber auch für Bewegung der Zunge gebraucht. Das Zungenband sichert also, dass der Mund seine Aufgaben wie Schlucken, Trinken und Essen optimal erfüllen kann.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange gelten einstweilige Verfugung?

Was ist das komplette Fehlen der Zunge?

Das komplette Fehlen der Zunge nennt man Aglossie . Die Zunge kann wie der Rest der Mundhöhle von zahlreichen Erkrankungen betroffen sein. Dazu gehören u.a.: Die bakterielle Besiedelung der Zunge kann gelegentlich zur Halitosis (Mundgeruch) führen.

Warum sollte die Zunge gepflegt werden?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zunge sehr wichtige Funktionen beim Essen, Sprechen und der Reinigung der Mundhöhle übernimmt. Aber sie muss ebenfalls gepflegt werden, da sich auf ihr eine sehr große Anzahl an Mikroorganismen befindet, die sich teilweise negativ auf Verdauung, Mundhygiene oder Atmung auswirken können.

Wie erfolgt die Überprüfung der Zunge?

Die Überprüfung der Zunge ist ein wichtiger Teil der körperlichen Untersuchung, die erste Hinweise auf den Gesundheitszustand des Patienten geben kann. Sie erfolgt durch Inspektion bei geöffnetem Mund, am besten unter Zuhilfenahme eines Mundspatels .

Was gibt es für den Aufbau der Zunge?

Für den Aufbau der Zunge gibt es verschiedene Modelle. Ein Modell mit überschaubarer Komplexität geht von vier Bereichen aus: die Zungenspitze ganz vorn, die unbewegliche Zungenwurzel am entgegengesetzten Ende und der Zungenrücken als Oberfläche, die jemand sieht, dem wir die Zunge herausstrecken.

LESEN SIE AUCH:   Was ist das Sick Sinus Syndrom?