Was sollte mit Tamoxifen behandelt werden?

Was sollte mit Tamoxifen behandelt werden?

Dies sollte, ebenso wie ein Absetzen von Tamoxifen, mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Ein weiteres Gebiet, in dem die Anwendung von Tamoxifen erwogen wird, ist die Behandlung von Gynäkomastie – gutartige Vergrößerung und Schwellung der männlichen Brust.

Wie ist Tamoxifen mit dem Östrogen verbunden?

Das führt ähnlich wie in den Wechseljahren zu einem Hormonentzug und kann entsprechende Beschwerden mit sich bringen. Auf der anderen Seite ist Tamoxifen dem Östrogen strukturell ähnlich (nur so kann es an denselben Rezeptor binden) und kann manche Effekte des Hormons sogar verstärken, was auch wiederum problematisch sein kann.

Was ist bei der Einnahme von Tamoxifen geboten?

Kurzum, in manchen Situationen ist bei der Einnahme von Tamoxifen Vorsicht geboten, etwa bei vorbestehenden Blutbildveränderungen, Störungen der Leberfunktion und/oder der Gerinnung. Auch manche Augenerkrankungen können eine Rolle spielen, da der Wirkstoff die Sehkraft beeinträchtigen kann.

LESEN SIE AUCH:   Haben Diabetiker niedrigen Blutdruck?

Ist Tamoxifen eine Alternative zur Chemotherapie?

Aber wie gesagt: Tamoxifen ist nur dann eine Alternative zur Chemotherapie oder anderen Behandlungsverfahren, wenn der Tumor als hormonabhängig klassifiziert wurde. Ob im Einzelfall dann Tamoxifen oder ein anderes Hormon-Präparat günstiger ist, kann nur individuell in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt entschieden werden.

Wie oft ist die empfohlene Dosis von Tamoxifen empfohlen?

Laut Fachinformationen liegt die empfohlene Dosis bei 20 bis 40 mg Tamoxifen einmal täglich. Die Tabletten sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, beispielsweise mit einem Glas Wasser, zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Lautet die Empfehlung „einmal täglich“, ist ein Abstand von etwa 24 Stunden zwischen den Einnahmen einzuhalten.

Ist Tamoxifen verträglich als Chemotherapie?

Tamoxifen ist im Allgemeinen besser verträglich als eine Chemotherapie, dennoch können Nebenwirkungen auftreten. Die Östrogenwirkung wird nicht nur im Tumor, sondern auch in anderen Geweben unterdrückt. So kommt es zu ähnlichen Beschwerden wie sie durch den Östrogenmangel während der Wechseljahre üblich sind:

LESEN SIE AUCH:   Wie wirkt Testosteron in der Pubertat?

Wie viel Tamoxifen gibt es für den Brustkrebs?

Die Dosierung der Medikamente wie Tamoxifen ist natürlich mit 20 bis 40mg pro Dosis auch nicht gerade ohne, sodass viele der Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Gewichtszunahme nicht selten sind. Manche Patienten bekommen sogar ein wenig mehr und die Wirkung gegen den Brustkrebs ist unbestritten, aber negativ für den Körper.