Was sind Umweltkennzahlen?

Was sind Umweltkennzahlen?

Definition: Was ist „Umweltkennzahlen“? Information über einen betrieblichen Umwelttatbestand in konzentrierter, stark verdichteter Form (z.B. Messgrößen zu Ressourcenverbrauch und Abfall-/Energie-/Recyclingmanagement).

Was ist ein Umweltaspekt?

Was ist ein Umweltaspekt? Die Definition in der EMAS-Verordnung lautet: „Derjenige Bestandteil der Tätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen einer Organisation, der Auswirkungen auf die Umwelt hat oder haben kann.“ Umweltaspekte können positive oder negative Auswirkungen auf die Umwelt hervorrufen.

Was ist eine Umweltbetriebsprüfung?

(environmental audit), Öko-Audit, Umweltmanagementsystem-Audit; ist die systematische, dokumentierte, regelmässige und objektive Bewertung der Umweltleistung des Unternehmens, des Umweltmanagementsystems und der Verfahren zum Schutz der Umwelt.

Was sind Kernindikatoren?

Kernindikatoren für die Umweltleistung: Die für die Schlüsselbereiche Energie- effizienz, Materialeffizienz, Wasser, Abfall, biologische Vielfalt und Emissionen festgelegten Kernindikatoren müssen in der Umwelterklärung angegeben werden, wenn es sich um einen bedeutenden direkten Umweltaspekt handelt.

LESEN SIE AUCH:   Wann wirkt Kaffee und wie lange?

Welche Kennzahlen gibt es im Umweltbereich?

Umweltleistungskennzahlen beinhalten Informationen über Stoffe, Energie, Infrastruktur und Verkehr. Sie widerspiegeln also die Auswirkungen eines Unternehmens auf die Umwelt (Wenzig, 2018, S. 366).

Warum betriebswirtschaftliche Kennzahlen?

Sie dienen bei der Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stärken und Schwachstellen, Informationsgewinnung, zur Kontrolle (Soll-Ist-Vergleich), zur Dokumentation und/oder zur Koordination wichtiger Sachverhalte und Zusammenhänge im Unternehmen. Kennzahlen liefern eine verdichtete Information.

Wie funktioniert EMAS?

Mit EMAS stellen Sie sich freiwillig den Umweltanforderungen von morgen, egal ob als kleiner Dienstleister oder großer Industriebetrieb. Systematisch erfassen Sie Ihre Umweltauswirkungen, beurteilen Risiken und Chancen für Ihr Geschäftsfeld und öffnen sich dem unabhängigen Blick von außen!

Warum brauchen wir Kennzahlen?

Kennzahlen helfen, Prozesse zu steuern, Probleme im Unternehmen zu erkennen und Soll-Ist-Vergleiche anzustellen. Berichte oder Reports sind in den meisten Unternehmen das übliche Mittel, um aus nackten Zahlen Informationen zu machen. Das Controlling liefert dazu unzählige Kennzahlen an die Fachabteilungen.

Was bringt EMAS?

Mit EMAS legen Unternehmen und Organisationen ihren Grundstein zu Klimaneutralität und leisten wirksame Beiträge zum Klimaschutz. Sie managen effektiv den schonenden Umgang mit Ressourcen, halten nachweislich geltende Umweltvorschriften ein, sichern zusätzliche Absatzchancen und fördern die Mitarbeiterbeteiligung.

LESEN SIE AUCH:   Ist das offizielle Hinzufugen eines Zweitnamens eine Namensanderung?

Ist EMAS Pflicht?

Große Unternehmen müssen künftig alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen. Ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung wird als eine Möglichkeit anerkannt, diese Pflicht zu erfüllen. …