Was sind neurologische Komplikationen bei Diabetes?

Was sind neurologische Komplikationen bei Diabetes?

Bei der sensomotorischen diabetischen Polyneuropathie sind vor allem die Nerven in den Füßen und Beinen betroffen für Muskeln und Gefühle. Diabetische Radikulopathie, kann leicht mit durch Bandscheibenschäden hervorgrufene Schäden verwechselt werden. Oft sind die Nerven im Brust und Bauchbereich betroffen.

Was ist eine Diabetische PNP?

Bei einer Polyneuropathie sind periphere Nerven geschädigt. Das können zum Beispiel Nerven in den Armen und Beinen sein oder solche, die innere Organe versorgen. Zu den häufigsten Ursachen dieser Nervenschädigung gehören Diabetes mellitus und Alkoholmissbrauch.

Was macht ein Neurologe bei Diabetes?

Nervenschäden: Häufig bei Diabetes Einige typische Untersuchungsverfahren, die der Neurologe anwendet, sind beispielsweise: die Überprüfung der Nervenfunktion (u.a. Schmerzempfinden, Berührungsempfindlichkeit, Temperaturempfinden) die Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Elektroneurographie)

Wie schädigen sich Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes?

LESEN SIE AUCH:   Wann muss die Kundigung in der Probezeit ausgesprochen werden?

Hohe Blutzuckerspiegel schädigen die Blutgefäße der Netzhaut. Im Laufe der Zeit kann dies zu verschwommenem Sehen, verminderter Sehfähigkeit und sogar Blindheit führen. Darüber hinaus weisen die CDC darauf hin, dass Menschen mit Diabetes häufiger an Katarakten erkranken als Menschen ohne Diabetes.

Wie hoch sind die Blutzuckerwerte bei Diabetes mellitus?

Die Blutzuckerwerte liegen deutlich über der Norm: nüchtern bei über 100 mg/dl (Milligramm pro Deziliter) und nach der Aufnahme von Zucker bei 140 mg/dl oder gar 200 mg/dl. Für die Entstehung von Diabetes mellitus kann es verschiedene Gründe geben:

Ist ein chronisch hoher Blutzucker riskant?

Unter anderem beschleunigt ein chronisch hoher Blutzucker die Verkalkung und Schädigung von Gefäßen (Arteriosklerose) und führt zu einer Verschlechterung der Pumpleistung des Herzens sowie zu einer verstärkten Blutgerinnung in den geschädigten Gefäßen. Nicht nur ein bestätigter Diabetes mit hohen Blutzuckerspiegeln ist riskant.

Was kann eine diabetische Neuropathie beeinträchtigen?

Vegetative diabetische Neuropathie (betroffen sind Nerven, welche die Organe im Körper steuern) Je nachdem welcher Bereich betroffen ist, fühlen Patientinnen und Patienten beispielsweise Taubheitsgefühle oder Schmerzen in Füßen oder Händen. Auch Verdauung oder Herzschlag können durch eine Neuropathie beeinträchtigt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die negativen Zahlen?