Was sind Kickbacks in der Altersvorsorge?

Was sind Kickbacks in der Altersvorsorge?

Kick-backs in der Altersvorsorge. Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen werden die Gelder der Sparer zu über 95\% der Fälle in aktiv gemanagte Fonds investiert. Hier fließen Kick-backs zurück an die Vermittler. Viele Anbieter verschleiern die hohen versteckten Provisionen gegenüber ihren Kunden.

Was sind die Vermittler von Kickbacks?

Zu den Vermittlern zählen unter anderem Banken, Sparkassen, Versicherungsgesellschaften, Makler und Strukturvertriebe. Üblicherweise werden den Verbrauchern die Höhe und Existenz dieser Vergütungen vorenthalten, weswegen man Kick-backs auch als versteckte Provision bezeichnet.

Was ist ein Kick-back?

Im internationalen Gebrauch wird unter „Kick-Back“ eine Schmiergeld-, Rückvergütungs- oder Bestechungsgeldzahlung verstanden. Bei Beschaffungen wird durch Kick-Back-Zahlungen der Wettbewerb manipuliert.

Was sind Kick-back-Zahlungen?

LESEN SIE AUCH:   Kann man in der Ausbildung ein Auto auf Raten kaufen?

Kick-Back-Zahlungen ergeben sich durch zu hohe Rechnungen sowie verdeckte bzw. unrechte Provisionsvereinbarungen. Der Unterschied zwischen Kick-Back-Zahlungen zum herkömmlichen Vermögensmissbrauch liegt in der illegalen Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus dem einkaufenden Unternehmen und dem Lieferanten.

Wie viele Betten standen in den deutschen Krankenhäusern zur Verfügung?

Nach vorläufigen Ergebnissen standen im Jahr 2018 in den 1 925 deutschen Krankenhäusern insgesamt 498 352 Betten für die Behandlung von 19,4 Millionen Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Das waren 1 170 Krankenhausbetten mehr als 2017.

Wie soll das Krankenhausfinanzierungsgesetz umgesetzt werden?

Seit dem Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972 sollen sich die Bundesländer und die gesetzlichen Krankenkassen die Krankenhausfinanzierung teilen. Man spricht von der dualen Finanzierung. Die Investitionskosten wie z. B. Neubauten oder neue Geräte sollen durch die Bundesländer finanziert werden.

Wie hoch ist der Kickback in der Rentenversicherung?

Der Kick-back (verdeckte Provision) versteckt sich dabei immer in der Kosten-Kennzahl TER ( Total Expense Ratio ). Ein Rechenbeispiel anhand einer Rentenversicherung mit einer Laufzeit von 35 Jahren und einer Sparrate von 150,00 € monatlich, zeigt wie hoch der Schaden für den Verbraucher ausfällt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Tatigkeitsstaat?

Was ist der Unterschied zwischen Kick-backs und Bonuszahlungen?

Der Unterschied zwischen Kick-Back-Zahlungen zum herkömmlichen Vermögensmissbrauch liegt in der illegalen Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus dem einkaufenden Unternehmen und dem Lieferanten. Der Grundgedanke von Kick-Backs/Bonuszahlungen besteht darin, korrupte Einkäufer in überteuerte Lieferungen (von Waren und Dienstleistungen) einzubeziehen.

Wie erhält der Einkäufer eine Kick-back-Zahlung?

Der Einkäufer erhält vom Lieferanten dafür eine Kick-Back-Zahlung entsprechend der Differenz zwischen vereinbartem Einkaufspreis und dem eigentlich fälligen Preis für die verringerte Produktqualität. Ein Einkäufer, dem das Unternehmen vertraut, hat die Befugnis Lieferantenzahlungen zu autorisieren.

Was ist Kickback in der Gesundheitsbranche definiert?

In der Gesundheitsbranche ist Kick-back als unzulässige Zahlung in der Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Vertragsärzten definiert. Beispiel: Der behandelnde Arzt überweist seinen privat versicherten Patienten zu einer Untersuchung, oft einer Kernspintomographie.

Was sind mögliche Probleme beim Kick-back?

Mögliche Probleme beim Kick-back aus der Sicht der Beteiligten (unvollständig): Zur Vermeidung der Nachweisbarkeit muss normalerweise bar oder jedenfalls heimlich transferiert werden. Dies bedeutet für den Auftragnehmer, Zahlungen aus „schwarzen Kassen“ leisten zu müssen – Geld, das für ihn unwiederbringlich weg ist.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist die Dosierung von Indapamid?