Was sind Kalteautoantikorper?

Was sind Kälteautoantikörper?

Kälteagglutinine, auch Kälteantikörper (Kälte-AK), sind IgM-Autoantikörper im Blut, die erst bei niedrigen Temperaturen (10–15 °C) wirksam werden und gegen ein bestimmtes Antigen (meist I oder i) auf der Oberfläche von Erythrozyten gerichtet sind.

Was ist Kälteagglutininkrankheit?

Die Kälteagglutininkrankheit ist eine sehr seltene chronische Bluterkrankung (Inzidenz ca. 16:1.000.000*), bei der das körpereigene Immunsystem die roten Blutkörperchen, die Erythrozyten, angreift und zerstört (Hämolyse).

Was ist der Verdacht auf eine Kälteagglutininkrankheit?

Der Verdacht auf eine Kälteagglutininkrankheit sollte sich bereits bei Autoagglutinationen des Blutes bei Raumtemperatur ergeben. Der Kälteagglutinin-Titer bei 4 °C sowie die Avidität (Thermalamplitude) können gemessen werden.

Was ist eine Anämie?

Die Anämie, auch Blutarmut genannt, ist ein Zustand, in dem unter anderem der Hämoglobingehalt (roter Blutfarbstoff) in den Erythrozyten (roten Blutkörperchen) nicht genügt, um einen ausreichenden Sauerstofftransport bewirken zu können. Hämoglobin ist das Hauptprotein in den roten Blutkörperchen, das den gesamten Körper mit Sauerstoff versorgt.

LESEN SIE AUCH:   Welche Haftungsbestimmungen gelten bei Ubernahme einer Unternehmung bezogen auf die Firma?

Welche Erythrozyten agglutinieren im Körper?

Kälteantikörperbeladene Erythrozyten agglutinieren im Körper am ehesten an den Akren, an denen im Gegensatz zum Körperkern eine niedrigere Temperatur (ca. 30 °C) vorherrscht. Die Källteagglutininkrankheit kann nach Verlauf in eine akute und eine chronische Form eingeteilt werden.

Was ist eine aplastische Anämie?

Die häufigste Ursache für eine aplastische Anämie ist, dass das Immunsystem die Stammzellen im Knochenmark angreift. Sie kann entweder angeboren oder im Laufe des Lebens erworben werden sein. Die angeborene Aplastische Anämie ist bedingt durch eine chromosomale Instabilität aufgrund multipler Gendefekte.

Was sind Kälteantikörper im Blut?

Eine AIHA vom Kältetyp wird durch so genannte Kälteantikörper verursacht. Das sind Antikörper, die im Labor dadurch nachgewiesen werden, dass sie sich bei niedrigen Temperaturen (um 4°C) an die roten Blutkörperchen binden.

Was für Anämien gibt es?

Allgemeine Informationen. Einteilungen von Anämien.

  • Anämie bei chronischen Erkrankungen.
  • Autoimmunhämolytische Anämie (AIHA)
  • Diamond-Blackfan-Anämie (DBA)
  • Dyserythropoetische Anämien.
  • Eisenmangelanämie.
  • Fanconi-Anämie.
  • Kugelzellenanämie.
  • What does a positive cold agglutinin test mean?

    LESEN SIE AUCH:   Sind Autos in England gunstiger?

    A positive screening test correlates with a standard cold agglutinin test result of 1:64 or above. The test is positive in only about one half cases of mycoplasma infection. If a cold agglutinin test is positive in a preschool child, the pneumonia is probably viral.

    What is cold agglutinin disease (CAG)?

    Antibodies are special proteins in your body that usually attack invaders like viruses or bacteria. But in someone with cold agglutinin disease, when they are exposed to cold temperatures, these proteins clump up and attach to and destroy red blood cells instead.

    Does cold agglutinin cause haemolysis?

    Cold agglutinins are not responsible for episodes of haemolysis of transfused red blood cells (Transfusion Reaction) or for episodes of haemolytic disease of the fetus and newborn (HDFN). The cold agglutinin test is performed to detect the presence of cold reacting antibodies in blood.

    What is the pathophysiology of cold agglutinin vaso-occlusion?

    Cold agglutinins exert their pathological effects via haemolysis and red cell destruction in the reticuloendothelial system, predominantly in the liver, or by agglutination of red cells in peripheral cold-exposed vessels leading to vaso-occlusion.

    LESEN SIE AUCH:   Wie versucht der Staat die Arbeitslosigkeit zu senken?