Was sind einfache Frakturen?

Was sind einfache Frakturen?

Bei einer Fraktur (Knochenbruch) ist die Kontinuität des Knochens komplett oder teilweise unterbrochen. Das ist meist mit Symptomen wie Schmerzen und Funktionsverlust verbunden. Die Ursache des Bruchs kann direkte oder indirekte Gewalt, eine Vorerkrankung oder Ermüdung (zu starke Belastung) sein.

Welche Fraktur ist die häufigste?

Die Sprunggelenksfraktur gehört zu den häufigsten Frakturen (Knochenbrüchen) im Erwachsenenalter. Sie entsteht meist durch einen Sturz oder Fehltritt mit Umknicken des oberen Sprunggelenkes.

Was gehört nicht zu den sicheren Frakturzeichen?

Bei geschlossenen Frakturen lassen sich sichere und unsichere Frakturzeichen unterscheiden: x Sichere Frakturzeichen: X offensichtliche Fehlstellung, X abnorme Beweglichkeit, X Krepitation. x Unsichere Frakturzeichen: X Anschwellung, X Hämatom, X Schmerz, X Funktionseinschränkung.

Was passiert bei geschlossenen Frakturen?

Bei geschlossenen Frakturen sind die Weichteile zwar traumatisiert, aber der Weichteilmantel um die Fraktur ist noch intakt. Bei offenen Frakturen sind die Weichteile durchtrennt, der Knochen liegt frei und der Frakturspalt ist kontaminiert .

LESEN SIE AUCH:   Wie kann die Sperrung fur diesen Herausgeber aufgehoben werden?

Welche Klassifikationen gibt es für Frakturen?

Neben speziellen Klassifikationen für einzelne Frakturtypen (z.B. Pauwels-Klassifikation, Aitken-Klassifikation, Weber-Klassifikation) werden Frakturen übergreifend nach der AO-Klassifikation eingeteilt. Das Ausmaß der Weichteilverletzung kann durch die Klassifikation nach Tscherne und Oestern dokumentiert werden.

Was ist die AO-Klassifikation der Frakturen?

Fraktur: AO-Klassifikation der Frakturen. Die verschiedenen Knochenbrüche werden von der AO, der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen, eingeteilt. Die AO-Klassifikation dient dazu, Frakturen exakt zu beschreiben und so eine standardisierte Behandlung zu ermöglichen. Die AO-Klassifikation wird am häufigsten bei Knochenbrüchen an den langen…

Wie entsteht eine Fraktur in einem Knochen?

Eine Fraktur ist ein Bruch in einem Knochen. Die meisten Frakturen entstehen durch eine einzige, signifikante Kraft, die auf den normalen Knochen ausgeübt wird. Muskel-Skelett-Verletzunsind häufig und in Mechanismus, Schweregrad und Behandlung sehr unterschiedlich.