Was sind die Verantwortlichen fur die Atelektase?

Was sind die Verantwortlichen für die Atelektase?

Verantwortlich für die zu den Atemwegserkrankungen zählende Atelektase sind letztlich Defekte an den körpereigenen Lungenbläschen, die medizinisch Alveolen benannt werden. Bei diesen, für den lebenswichtigen Sauerstoffaustausch verantwortlichen Teilchen handelt es sich um die kleinsten, luftführenden Einheiten innerhalb des gesamten Lungensystems.

Was sind die Symptome der Athetose?

Beispiele sind spastische Lähmungen, epileptische Anfälle, Seh-, Hör- und Sprechstörungen oder ein Rückstand der geistig-seelischen Entwicklung. Besonders oft tritt die Athetose gemeinsam mit einer sogenannten Chorea auf. Diese Form der Bewegungsunruhe ist durch abrupte, unwillkürliche und unregelmäßige Muskelkontraktionen gekennzeichnet.

Welche Ursachen kommen für die angeborene Atelektase in Frage?

Folgende Ursachen kommen für die angeborene Atelektase in Frage: Lungenunreife: Dieses Phänomen betrifft besonders Frühgeborene. Verlegte Atemwege: Atmet das Neugeborene Schleim oder Fruchtwasser ein, kann sich die Lunge nicht richtig mit Luft füllen.

LESEN SIE AUCH:   In welchen Kantonen ist Snus ab 16?

Was sind Ursachen für eine sekundäre Atelektase?

Ursachen für eine sekundäre Atelektase können unter anderem sein: Kompressionsatelektase Obstruktionsatelektase Kontraktionsatelektase Mikroatelektase Entspannungsatelektase Resorptionsatelektase

Was versteht man unter „ Alterskrankheiten“?

Unter „ Alterskrankheiten “ versteht die Medizin körperliche und seelische Beeinträchtigungen, die vor allem im höheren Lebensalter auftreten. Hinzu kommt, dass die sog. Alterskrankheiten häufig nicht oder nur schwer heilbar sind. Das liegt unter anderem daran, dass sich im Alter die Teilungs- und Regenerationsfähigkeit der Körperzellen vermindert.

Was ist die Symptomatik für Alterskrankheiten?

Symptomatisch für Alterskrankheiten ist auch die sog. Latenzzeit – das heißt, es vergehen mitunter Jahre, ehe die Krankheit wirklich ausbricht. Vielleicht haben Sie schon einmal von „Multimorbidität“ gehört.